Tests und Reviews auf Browsergames.de: So bewerten wir Onlinegames!
"Schnick, schnack, schnuck – der Gewinner „darf“ testen." (Übliches Auswahlverfahren für einen Test in der Redaktion von Browsergames.de)
Ja, kaum zu glauben, aber hin und wieder nehmen wir uns auch mal die Zeit und zocken 'ne Runde. Was uns währenddessen auffällt, wo ein Spiel noch Macken hat oder was die Entwickler richtig gut hinbekommen haben, erfährst du in der Regel im Anschluss – in einem Spieletest im Magazin auf Browsergames.de.
Spielspaß ist das A und O
Anders als geboxte Titel aus dem Laden sind Online-Spiele ständig im Wandel. Immer wieder bauen Entwickler die eigenen Schöpfungen um, verbessern einzelne Elemente oder verpassen dem Spiel gleich eine komplette Runderneuerung. Daher können Game Reviews in dieser Branche immer nur Momentaufnahmen sein – so auch alles, was du auf browsergames.de findest. Ob sich die Änderungen dann bei der Community bewähren, zeigt sich erst im späteren Verlauf. Trotzdem, Ideenreichtum und ausgewogene Spielbalance (Stichwort Pay-2-Win) sind wichtige Schlagworte, die dabei helfen können, ein Spiel besser einzuordnen. Viele Apps und fast alle Browsergames sind kostenlos spielbar, deshalb riskiert man auch selbst gern einen kurzen Blick und probiert den vielversprechend klingenden Titel mal eben schnell aus. Für einen Test auf Browsergames.de sind deshalb folgende Kriterien wichtig: Spieleinstieg, Originalität und vor allem der Spielspaß. Klone, die erfolgreiche Spielideen einfach nur kopieren und wenig Innovatives bieten, werden dabei genauso abgestraft wie Games mit komplizierten oder langweiligen Tutorials. In Sachen Spaß beim Testzocken kommt’s dann schließlich auch auf den persönlichen Eindruck und die Vorlieben des jeweiligen Redakteurs an.
Bewertungskriterien für einen Test
Was fällt ins Auge? In einer kurzen Auflistung Pro & Contra wird für dich Positives und nicht so Gelungenes zusammengefasst. Natürlich besteht bei dieser Tabelle wie im ganzen Test kein Anspruch auf Vollständigkeit. Die Wertung selbst zeigen dann Sterne auf einen Blick an: Fünf Sterne bedeuten Spielspaß pur, bei drei Sternen ist der Titel eher was für Genre-Fans oder Liebhaber bestimmter Spielideen. Um einen oder gar null Sterne in einem Test zu erhalten, müssen Spielentwickler und Betreiber schon eine Menge verzapft haben. Dann stimmt so gut wie gar nichts und der Game Test verrät dir, warum du eigentlich Schmerzensgeld fürs Spielen bekommen müsstest. Darüber hinaus erhältst du in Sachen Bewertung einen kurzen Überblick zu zentralen Spielelementen:
- Grafik
- Sound (wenn vorhanden)
- Umfang
- Free-to-Play-Balance
- Spielspaß
Die Grafik vieler Browsergames oder Handyspiele lässt sich natürlich nicht fair mit der von AAA-Vollpreisspielen vergleichen. Auch wenn in letzter Zeit große Fortschritte gemacht wurden (beispielsweise durch die Unity3D-Engine), ist die überwiegende Mehrheit browserbasierter Online-Spiele nach wie vor zweidimensional. Dies spiegelt sich auch in der Wertung einer Review wieder. Ansprechende Aufmachung und stimmige Optik, die zum Spielspaß beiträgt! Das ist entscheidend, weniger wie auch immer geartete Effektfeuerwerke. Genauso ist musikalische Untermalung oder Vertonung bei kostenlos spielbaren Titeln immer noch nicht Standard. Wird die Musik auf Dauer nervend? Passt sie zur Atmosphäre des Spiels? Der Sound eines Spiels wird getestet, wenn es ihn gibt. Fehlende Töne haben also keinen Einfluss auf die Gesamtwertung in einem Test. Ebenso verhält es sich mit dem Umfang. Wie viel Neues gibt’s zu entdecken? Multiplayer-Mobile-Games beispielsweise müssen keine große Spielwelt oder unzählige verschiedene Modi aufweisen, um trotzdem Spaß zu machen. Stellt sich aber schon nach wenigen Minuten Spielzeit die erste Langeweile ein, weil alles auf generische Weise wiederholt, dann hat das nicht wirklich was mit viel Umfang zu tun. Wichtig ist zudem, welche Bezahlhürden einem die Lust am Weiterspielen vermiesen. Haben die Macher eine gute Balance in der Monetarisierung gefunden, um die kostenlos spielende Community nicht zu vergraulen? Übermäßige Werbung, Zugang zu spielinternen Bereichen nur für Premium-Nutzer oder auch einfach nur die Kaufaufforderung in der ersten Minute – das alles wirkt sich negativ auf eine Sternebewertung aus. Es soll ja auch ohne Geld auszugeben Spaß machen (können)! Nicht zuletzt deswegen sind Eigenständigkeit, Ideenreichtum und Überraschung für einen Spiele Test auf browsergames.de herausragende Elemente, um als ein gutes Spiel abzuschneiden.