logo
Minigames
Strategie
Sport
Mädchen
Ballerspiele
Simulation
Rollenspiele
Action
Denkspiele
Online-Spiele
logo
Alle Spiele
News
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • magazin
  • specials
  • diese-spiele-haben-eine-zweite-chance-verdient

Diese Spiele haben eine zweite Chance verdient

Geschrieben von Stephan Keller am 04.03.2021 um 14:43 Uhr

Wer sich nicht anpasst, stirbt aus. Der Leitspruch von Darwins Evolutionslehre trifft ebenso auf viele Onlinespiele zu. Wir stellen ein paar erfolgreiche Beispiele vor.

Special

Das Aus für die Flash-Technologie zum Jahreswechsel hat es wieder einmal bewiesen: Das Tolle an Onlinespielen ist, dass sie niemals "fertig" sind. Immer wieder kann Neues dazu kommen, Bestehendes angepasst und überarbeitet werden. Im Idealfall altern Spiele deshalb gar nicht, sondern entwickeln sich mit den Jahren mit. Klar, nicht selten ist es schwierig, den technischen Unterbau eines alten Browsergames so rundzuerneuern, dass dabei ein strahlendes Vorzeigeobjekt nach aktuellen Standards herauskommt. Die Veränderungen greifen aber nicht nur auf technischer Ebene.

Durch Feedback in der Community und mehrere Testläufe ist es möglich, so gut wie jedes Detail eines Spiels anzupassen und zu modernisieren. Ein Bossfight ist zu einfach oder wirft zu wenig wertvolle Beute ab? Kein Problem, wird angepasst! Eine Mechanik stellt sich als besonders beliebt in der Spielergemeinde heraus? Super! Vielleicht wird das Spielprinzip erweitert und die Mechanik entwickelt sich zu einem eigenen Spielmodus oder sogar einem eigenständigen Spiel. Theoretisch sind dem wenig Grenzen gesetzt und zahlreiche Onlinespiele haben sich über die Jahre zu gigantischen Welten entwickelt, die anfangs überhaupt nicht absehbar waren.

Unsere Kollegen auf ProSieben Games haben kürzlich einen Artikel veröffentlicht, der von den Spielen handelt, die zum Release (berechtigterweise) Kritik und Buhrufe kassiert haben, sich durch regelmäßige Updates und Erweiterungen jedoch zu echten Community-Lieblingen gemausert haben. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um unsererseits eine kleine Auswahl an Spielen aufzuzeigen, die in jüngster Zeit nicht untätig in Sachen Erneuerung waren. Unser Schwerpunkt liegt dabei aber nicht auf Spielen, die früher schlecht gewesen wären und nun "die Kurve gekriegt" hätten, sondern auf Beispielen, die sich bereits viele Jahre auf dem Markt der Browsergames oder Free-to-Play-Titel halten und das nicht zuletzt durch konsequente Weiterentwicklung und Anpassung an die Moderne.

Drakensang Online

Drakensang Online

Das Hack’n’Slay aus dem Hause Bigpoint ist seit nunmehr knapp zehn Jahren kostenlos für jeden spielbar, der in bester Diablo-Manier ein paar Monstern die Ohren langziehen will. In dieser Zeit ist viel passiert: Mehrere Inhaltserweiterungen, eine neue Charakterklasse und Tutorials, Wechsel vom Browsergame hin zum Download-Titel und diverse Endgame-Ergänzungen. Ende 2020 erfolgte mit "Dunkles Erbe" aber das bislang größte Drakensang-Update aller Zeiten. Quasi kein Stein wurde auf dem anderen gelassen.

Ein komplett überarbeiteter Skill-Tree mit neuen Fertigkeiten für alle vier Klassen ist dabei nur der Anfang. 150 frische Quests und ein nigelnagelneuer Bosskampf gehören ebenso dazu wie eine starke gewachsene Anzahl an erforschbaren Gebieten und Dungeons. Den wohl größten Unterschied machen aber die Änderungen bei Beute und Ausrüstung. Es gibt hunderte zusätzliche Gegenstandsvariationen. Spielmechaniken wie die Glyphen der Macht oder das Sockeln von Edelsteinen wurden modernisiert.

Jetzt Drakensang Online spielen

Call of War

Call of War

Das Strategiespiel des Hamburger Studios Bytro Labs war schon zum Release 2015 auf Moderne gepolt. Man setzte schon früh auf eine Multi-Plattform-Strategie, die es ermöglicht, Call of War unabhängig vom jeweiligen Endgerät zu spielen. Egal ob im Browser, via Steam oder als App für Android und iOS, "cross-platform" war die Devise, die zählt. Inhaltlich gab es natürlich auch Verbesserungen auf Basis von Community-Feedback und Tests. So wurden weitere Truppen – 2016 japanische fraktionsspezifische Einheiten oder 2019 die Fallschirmjäger – integriert, 2017 fand eine neue Spielkarte mit Hexagon-Feldern, die Raum für 5-vs-5-Schlachten ermöglichen, den Weg ins Spiel. Im Februar 2021 sind nun gleich fünf zusätzliche Nationen hinzugekommen und erhöhen seitdem die Anzahl spielbarer Länder in Call of War auf 30. Neu sind Britisch Ägypten, Niederlande, Südafrika, Venezuela und Peru, wie passend für ein Spiel, dass sich ein weltumspannendes Szenario wie den Zweiten Weltkrieg als Schauplatz ausgesucht hat.

Jetzt Call of War spielen

Tanki Online

Tanki Online

Wem World of Tanks zu strategisch ist und wer lieber auf eine schnelle Runde Ballerspaß aus ist, der greift lieber zu Tanki Online. Das Panzerspiel begeistert seit mehr als einer Dekade eine stetig wachsende Anzahl an Spielern. Das damalige Flash-Spiel sah nicht nur anders aus als heute und verfügte über ein anderes Gameplay, Tanki Online wurde auch technisch mehrfach aufgemöbelt und modernisiert. Neben der browserbasierten HTML5-Version gibt’s mittlerweile auch eine millionenfach installierte App für Mobilgeräte.

Die gesamte Geschichte des Spiels mit den zahllosen Wendungen und Wandlungen könnt ihr anschaulich hier nachlesen. An dieser Stelle sei nur exemplarisch auf das Jahr 2020 verwiesen, das neben den Ultra-Containern auch schwebende Untersätze sowie zahlreiche Variationen für alle anderen Panzeruntersätze einführte. Zudem sind nun Statuseffekte sichtbar, was ganz andere Strategien ermöglicht.

Jetzt Tanki Online spielen

Vikings: War of Clans

Vikings: War of Clans

Das Aufbauspiel der israelischen Firma Plarium gibt’s erst seit 2017, verglichen mit den anderen Vertretern in dieser Liste also ein Jungspund. Nichtsdestotrotz hat auch Vikings: War of Clans bereits eine bewegende Geschichte hinter sich. Auf Basis von Spielerwünschen wurden nach dem Release zahlreiche Elemente umgebaut und angepasst, zudem kamen immer wieder Events für PvE- und PvP-Liebhaber dazu (und verschwanden auch wieder). Speziell erwähnt seien die Schamanen, die zunächst Ende 2017 ihr Stelldichein gaben, um Geister wie den Zwielichtfuchs und den Felseber zu vertreiben und dadurch Runen zu erbeuten, und dann ein Jahr später noch einmal Verstärkung (und ebenso zusätzliche Geister) bekamen.

Erst kürzlich wurde die Weltkarte optisch aufgemotzt und zudem mit "Holmgang" groß angelegte Klanschlachten rund um Forts eingeführt. Vikings: War of Clans ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Onlinespiele weiterentwickeln kann, um "up-to-date" zu bleiben.

Jetzt Vikings: War of Clans spielen

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Taonga: die Inselfarm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Stronghold Kingdoms

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

War Thunder

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

My Free Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

My Free Zoo

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Drakensang Online

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Minigames
Strategie
Sport
Mädchen
Ballerspiele
Simulation
Rollenspiele
Action
Denkspiele
Online-Spiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
© 2025 Browsergames.de All rights reserved.