Die Entwicklung von Spielen ist ein komplexer Prozess, bei dem es viele Dinge zu berücksichtigen gilt.
Entwicklung eines neuen Browsergames - was ist zu beachten?
Die aktuelle Auswahl von Browsergames ist riesig und beliebte Titel wie Forge of Empires ziehen Hunderttausende von aktiven Spielern in ihren Bann. Aber was ist zu beachten, wenn ihr eine Idee habt, die bisher noch nicht umgesetzt wurde? Wir schauen uns die aktuellen Technologien für die Entwicklung von Browsergames an und geben Tipps, ob ihr eure Idee in Vollzeit entwickeln solltet.
Entwicklung von modernen Browsergames in HTML 5
Nachdem frühere Spiele überwiegend mit Flash entwickelt wurden, kommt heute vor allem die Programmiersprache HTML5 zum Einsatz. Während die Plattform Adobe Flash ein Plugin benötigte, um ausgeführt zu werden, wird HTML5 nativ von fast jedem Browser auf Milliarden von Geräten unterstützt. Dadurch laufen die Spiele unabhängig von einem Hersteller und ein Ende der Unterstützung, wie bei Flash geschehen, ist kaum möglich. Mit HTML5, CSS und JavaScript sind eurer Fantasie fast keine Grenzen gesetzt und umfangreiche Spiele können leicht designt werden. Dadurch sind HTML5-Spiele an die Stelle von Flash getreten und bieten schnellen Spielspaß im Browser.
Falls ihr euch noch am Anfang eurer Lernphase befindet, ist vor allem die Auswahl von englischen Seiten im Netz für die Spieleentwicklung im Browser groß. Unter anderem in den MDN Web Docs findet ihr detaillierte Informationen, wie ihr mit einem Browsergame starten könnt. Bewegt ihr euch hingegen nur auf Internetseiten in deutscher Sprache, gibt es weniger Informationsquellen, die euch mit hilfreichen Tipps unterstützen.
Wie verdient man mit einem Browsergame Geld?
Geld verdienen, könnt ihr bei einem Browsergame unter anderem mit Mikrotransaktionen, bei denen Spieler eine virtuelle Währung mit echtem Geld kaufen und damit Einheiten, Gebäude oder Technologien freischalten. Eine weitere Option für die Finanzierung ist das Schalten von Werbung, sodass das Basisspiel weiterhin kostenlos bleibt. Zudem könnt ihr eine Partnerschaft mit einer größeren Plattform für Browsergames eingehen und dort gegen eine Gewinnbeteiligung euer Spiel vermarkten lassen. Um mit eurem Titel viel Geld verdienen zu können, muss das Browsergame aber mindestens auf Tausende von Spielern kommen. Erst dann ist ein regelmäßiges Einkommen durch die Entwicklung eures Spiels möglich.
Was sind die besten Städte für die Entwicklung eines Browsergames?
Vor allem wenn ihr euch dafür entscheidet, das neue Browsergame in Vollzeit zu entwickeln, kann die Wahl der richtigen Stadt einen Unterschied machen. In größeren Städten wie Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt oder München findet ihr eine hohe Anzahl von Software-Entwicklern vor, sodass sich einfacher Kontakte knüpfen lassen. Sollte euer Browsergame erfolgreich sein, werden zudem Investoren eher auf euch aufmerksam und ihr könnt den Ein-Mann-Betrieb in ein echtes Unternehmen verwandeln. Und bei der Entwicklung im Nebenjob findet ihr eine große Anzahl von verfügbaren Jobs in der Software-Branche, die mit Vorteilen wie der Arbeit im Homeoffice ausreichend Zeit für euer Projekt zulassen.
Aber auch den Freizeit- und Erholungsaspekt solltet ihr in Städten nicht unterschätzen und auf genügend Grünflächen achten. Dabei können zum Beispiel in der Liste der grünsten Städte Hamburg, Stuttgart oder Hannover überzeugen. Im Grünen könnt ihr nach der Arbeit abschalten und etwas Abstand gewinnen. So kommen euch vielleicht neue Ideen und Lösungen für Probleme, an die ihr bisher nicht gedacht habt. In Hamburg findet ihr zum Beispiel zahlreiche Parks- und Grünanlagen vor, während die Eilenriede in Hannover zu den größten Stadtwäldern in Europa zählt.
Fulltime-Entwicklung oder Nebenjob?
Wenn ihr euch für die Entwicklung eines Browsergames entscheidet, wird es vielfach Hunderte oder Tausende Stunden brauchen, bis eine spielbare Version entsteht. Hierbei steht ihr vor der Wahl, eurer Idee in Vollzeit oder neben der regulären Arbeit nachzugehen. Unser Tipp ist die Entwicklung eines Browsergames als Nebenjob, wodurch ihr deutlich mehr finanzielle Sicherheit gewinnt. Am Start der Entwicklung werdet ihr bei einem neuen Game keinerlei Einnahmen haben und ambitionierte Ideen können selbst in Vollzeit mehrere Monate bis zu einer spielbaren Version benötigen. Habt ihr nicht schon am Anfang einen Investor zur Hand, der bereit ist, in eure Idee zu investieren, lohnt sich das Risiko in Vollzeit kaum.