Was ist nur aus The Mighty Quest for Epic Loot geworden? Fast drei Jahren lang haben wir jeden Newsschnipsel zum Spiel aufgesogen wie ein ausgedörrter Schwamm. Jede noch so winzige Neuigkeit wurde in Text umgewandelt und in irgendeiner Form für unsere Berichterstattung verwertet. Immerhin steckt hinter dem Projekt keine unbekannte Firma. Ubisoft oder genauer gesagt das Team in Montréal, die sonst Titel wie Assassin’s Creed, Watch Dogs und Co. produzieren, haben sich erstmals an einem Free-to-Play-Titel versucht. Die Idee war beziehungsweise ist immer noch erfrischend. Statt sich mit anderen Mitspielern im direkten Kampf zu messen, geht es vornehmlich darum, den meisten Reichtum zu scheffeln, am schnellsten verschiedene Schlösser zu plündern oder anderweitig raffgierig zu sein. Das alles geschieht im Stile eines Dungeon Keeper, nur mit einem deutlich humorvolleren Unterton.
Doch irgendwann blieb der Spielspaß ein wenig auf der Strecke, besonders für free-to-play-Spieler und das bedeutet in der Regel das Aus für ein Onlinespiel. Wenn die Durchmischung der Community nicht mehr stimmt und Spieler, die kein Geld investieren, hoffnungslos unterlegen sind, dann ist das meist gleichbedeutend mit dem ersten Sargnagel. So geschehen in einem der letzten Updates für das Spiel. Damals war es nämlich möglich, Upgrades durch echtes Geld zu kaufen, wodurch zahlende Nutzer einen extremen Vorteil erlangten. Nach Protesten der Spieler hat Ubisoft die Inhalte zwar deutlich entschärft, aber sich im gleichen Atemzug offensichtlich aus dem Staub gemacht. Der letzte Patch datiert vom Juli 2015. Seitdem hat sich am Spiel nichts mehr getan, bis auf ein paar kleinere Events bis zum Monat Oktober. Es wurden keine neuen Inhalte mehr eingespielt, keine Wartungen durchgeführt oder zumindest nicht mehr angekündigt. Das Forum wird ebenfalls nicht mehr wirklich moderiert, die Facebookseite sowie Twitter liegen brach. Ubisoft selbst gibt sich schweigsam. Dagegen muten die wöchentlichen Wartungsarbeiten an Silent Hunter Online geradezu enthusiastisch an, auch wenn hier ebenfalls seit Anfang 2014 keine neuen Inhalte mehr eingespielt werden.