Es müssen nicht immer Spiele oder soziale Netzwerke sein, mit denen man am Handy Spaß haben kann. Wir stellen euch Alternativen vor.
Unsere 5 App-Vorstellungen für mehr Spaß am Handy – Zeit vertreiben ohne Twitter, TikTok und Co
Wenn ihr eure Zeit am Smartphone produktiver verbringen möchtet, aber nicht auf den Zeitvertreib auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit verzichten möchtet, gibt es viele clevere Apps, mit denen ihr Neues lernen oder euch sportlich bewegen könnt. Damit fällt das „Doomscrolling“ bei Twitter oder TikTok weg. Wir stellen euch 5 Apps vor, mit denen ihr am Handy Spaß habt und sinnvoll eure Zeit verbringt.
Ibis Paint X – eigene Kunstwerke am Smartphone oder Tablet zeichnen
Wer sich am Smartphone oder Tablet künstlerisch betätigen möchte, findet mit der App ibis Paint X einen hervorragenden Einstieg. Mit Varianten für Android und iOS in deutscher Sprache könnt ihr euren eigenen Style entwickeln und mit den verfügbaren Tutorials schnell die Features der Anwendung lernen. In der Basis-Variante ist ibis Paint X kostenlos, während ihr in der Premium-Version für 30,99 € jährlich unter anderem keine Werbung seht, 20 GB Cloud-Speicherplatz erhaltet oder auf neue Filter zurückgreifen könnt. Ob Einsteiger oder Profi bietet ibis Paint X die Features, mit denen dir auf dem Smartphone oder Tablet grandiose Kunstwerke gelingen. Von klassischen Bildern bis zum Üben von Graffiti sind dir kaum Grenzen gesetzt.
Habt ihr Spaß am Graffiti gefunden und wollt ein eigenes Kunstwerk auf eurer Hauswand oder bei eurem Sportverein, könnt ihr auf Vermittlungsagenturen wie Graffitiartist setzen. Aus den verschiedenen Stilen der Künstler könnt ihr euch das Wandbild aussuchen, das ihr gerne hättet. Damit werden die Graffitis lebendig und machen eure Wand einmalig.
Duolingo – Sprachen in eigener Geschwindigkeit lernen
Wenn ihr euch darüber ärgert, die Zeit am Smartphone „unproduktiv“ zu verbringen, solltet ihr einen Blick auf die Sprachlern-App Duolingo werfen. Die Sprachkurse lassen sich einfach im Browser oder via Apps für Android oder iOS aufrufen. In deutscher Benutzeroberfläche könnt ihr in mehr als 23 Sprachen ein gehobenes Niveau erreichen. Je nach Lernanstrengung könnt ihr euch mit der App im Urlaub mit Einheimischen unterhalten oder auf einen Umzug in ein anderes Land vorbereiten. Mit Benachrichtigungen werdet ihr motiviert, das Lernen nicht schleifen zu lassen und wöchentlich mehrere Lektionen abzuschließen. Wie viel Zeit ihr in Duolingo investiert, bleibt aber euch vorbehalten.
Die Basis-Version von Duolingo ist kostenlos, allerdings könnt ihr mit einem Upgrade auf das Super-Paket für 89,99 € jährlich unter anderem ein Fehlertraining freischalten oder auf Werbung in der App verzichten. Zwei Wochen lang habt ihr Zeit, die Super-Version kostenlos zu testen, um zu sehen, ob die zusätzlichen Features für euch das Geld wert sind. Punkten kann Duolingo vor allem durch die umfangreichen Lektionen für die unterstützten Sprachen, wodurch das Lernen auch dauerhaft nicht langweilig wird.
Strava – Community-Gedanke für Fitness
Um das Klischee vom Couch-Potato, der nur am Smartphone hängt, zu entkräften, gibt es inzwischen zahlreiche Fitness-Apps. Ob Yoga, Bodybuilding oder Abnehmen könnt ihr am Smartphone euren Fortschritt im Auge behalten und gesund bleiben. Beim Laufen setzen immer mehr Sportler auf die App Strava, die mehr als 100 Millionen Nutzer besitzt. Für iOS und Android in deutscher Sprache erhältlich, lässt sich die Anwendung unkompliziert mit dem Handy oder der Smartwatch koppeln. Dadurch zeichnet ihr zurückgelegte Strecken, eure Herzfrequenz und viele weitere Statistiken auf, um eure „Fitness-Journey“ jederzeit im Blick zu haben. Für Läufer bietet sich das Erstellen von eigenen Routen an, die optimal zu eurem Fitnessstand passen.
Aber auch für das Fahrradfahren mit Gamify-Ansatz ist die App hervorragend geeignet und die Herausforderungen oder Community-Challenges lassen sich auf dem Bike ebenfalls nutzen. Damit gehört Strava im Bereich Fitness zu den beliebtesten digitalen Anwendungen, da es den Gemeinschaftsgedanken fördert. Athleten können sich mit Rivalen messen und Ergebnisse vergleichen. Dies führt zu mehr Motivation als das Laufen oder Radfahren allein.
Pocket Casts – Millionen von Podcasts nur einen Klick entfernt
In den letzten Jahren haben Podcasts einen rasanten Aufstieg erlebt und sich zu einer der beliebtesten Erzählformen entwickelt. Punkten können Podcasts unter anderem durch variable Längen, vielfältige Themen (Nachrichten, Fiktion, Entertainment, Sport und Co.) und den einfachen Zugriff via App. Ihr bestimmt, wann ihr Lust auf Podcasts habt und welches Thema der mehr als 2 Millionen Podcasts weltweit euch interessiert. Zudem lassen sich Podcasts mit einigen der hier erwähnten Apps kombinieren, sodass ihr eure Sprachkenntnisse durch Inhalte auf muttersprachlichem Niveau weiter verbessern oder beim Fahrradfahren mehr über den letzten Bundesliga-Spieltag erfahren könnt.
Zu den beliebtesten Apps gehört vor allem Pocket Casts, das für Android, iOS und als Web-App zur Verfügung steht. Durch eine deutsche Benutzeroberfläche bietet die Anwendung einen leichten Einstieg und zahlreiche Möglichkeiten zur Personalisierung. Die Abonnements für Kanäle lassen sich über mehrere Geräte synchronisieren und sogar Smartwatches werden von Pocket Casts unterstützt. In der Basisversion ist die Podcast-App kostenlos, während der jährliche Preis für die Plus-Version bei 10,99 € liegt.
Headspace – ausgezeichnete Meditation und Entspannung
Smartphone und Entspannung werden in wenigen Fällen miteinander verbunden, besonders bei umfangreicher Social-Media-Nutzung. Dennoch versuchen zahlreiche Meditations-Apps für „inneren Frieden“ bei den Nutzern zu sorgen. Zu den beliebtesten Anwendungen für Android, iOS oder als Web-App gehört Headspace, das bereits seit vielen Jahren am Markt etabliert ist. Die auf Deutsch erhältliche App wurde als Testsieger in Ausgabe 08/2021 von Stiftung Warentest ausgezeichnet und hat viele deutsche Fans gefunden. Die Anwendung legt den Fokus auf Entspannung und stellte Hunderte von Atemübungen oder Meditationen zur Auswahl. Ob es um weniger Stress bei der Arbeit, mehr Bewegung oder einen entspannteren Alltag geht, möchte Headspace euch weiterhelfen.
Laut einer amerikanischen Studie konnte für Headspace sogar ein messbarer Effekt bei der Stärkung der mentalen Gesundheit nachgewiesen werden. Von den mehr als 2.000 Teilnehmern der Studie wurden nach vier Wochen weniger Stress oder Angstsymptome bei der Nutzung der Meditations-App berichtet. Eine Hypnotherapie für Depressionen, die Betroffene individuell behandelt und unterstützt, kann Headspace jedoch nicht ersetzen. Zudem sind Behandlungsmöglichkeiten wie eine Ernährungs- oder Sporttherapie mit der Meditations-App allein nicht umsetzbar. Als Ergänzung zu einer Therapie oder während des Wartens auf einen Therapieplatz kann die App Menschen mit Angstsymptomen jedoch unter Umständen weiterhelfen.