Spiele für Handys, Smartphones und Tablets erfreuen sich extrem großer Beliebtheit und verzeichnen streckenweise unfassbare Downloadzahlen. Kein Wunder, sind die meisten Games doch in einem Preissegment angesiedelt, bei dem man nicht lange überlegt und einfach zuschlägt. Wer kann schon bei 99 Cent oder gar keinem Preis „nein“ sagen? Wohl niemand. Es gibt es aber auch Spiele, für die müssen wir richtig tief in die Tasche greifen. Wir reden jetzt nicht von Apps, die mehrere hundert Euro kosten, sondern von richtigen Spielen, für die es sich unter Umständen lohnt, etwas Geld locker zu machen. Diese Woche ist deshalb voll und ganz diesen Spielen gewidmet.
Top 5: Teure Handyspiele
Monster Hunter Freedom Unite
Die "Monster Hunter"-Reihe von Capcom ist vor allem in Asien ein Phänomen. Seit zehn Jahren schließen sich Gamer mit großer Begeisterung zusammen und gehen gemeinsam auf Monsterjagd. Dabei müssen verschiedene Taktiken angewendet werden, um überhaupt eines der Viecher zu erlegen. Wer über ein Gerät mit iOS-Betriebssystem verfügt, kann in Monster Hunter Freedom Unite seit gestern auch auf die große Jagd gehen und sehen, wie das typische Spielprinzip mit einem Touchscreen funktioniert.
- Preis: 13,99 Euro
Dragon Quest 8
Ein Klassiker unter den Rollenspielen aus Japan und für viele einer der besten Teile der gesamten Reihe. Zudem war Dragon Quest 8 der erste Ableger der Marke, der überhaupt in Europa veröffentlicht wurde. Allerdings durften anno 2005 nur Besitzer einer PlayStation 2 in den Genuss des Spiels kommen. Jetzt, also fast eine Dekade später, hat Square Enix den Titel neu aufgelegt und zwar für mobile Endgeräte. Selbstverständlich mussten dafür einige Veränderungen wie etwa an der Steuerung vorgenommen werden, damit das umfangreiche Game auch spielbar ist. Wer knapp 20 Euro in der Tasche hat, kann sich ein Bild davon machen, ob das Projekt geglückt ist oder nicht.
- Preis: 17,99 Euro
Grand Theft Auto San Andreas
Was sollen wir hier eigentlich noch großartig schreiben? Grand Theft Auto San Andreas war die Krönung der 3D-Open-World-Spiele der vorletzten Konsolengeneration (PlayStation 2, GameCube, Xbox). Seit diesem Jahr gibt es das Meisterwerk auch als Spiel für Android, iOS und Windows Phone. Neben einer angepassten Steuerung wurde auch die Grafik für kleinere Bildschirme optimiert. Für knapp 6 Euro gibt es gut 70 Stunden Spielspaß. Ein solches Preis-Leistungs-Verhältnis muss man erst einmal hinbekommen, aber dafür sind die Entwickler von Rockstar Games eigentlich bekannt.
- Preis: 5,99 Euro
Oceanhorn
Optisch erinnert Oceanhorn stark an die "The Legend of Zelda"-Reihe, besonders an den Teil auf dem GameCube mit Cel-Shading-Grafik. Oceanhorn erzählt aber eine ganz eigene Geschichte und kann auch mit eigenen Ideen aufwarten. Zudem ist das ganze Spiel äußerst liebevoll gestaltet und überzeugt mit einer zuckersüßen Optik. Wer also schon immer mal eine Art „Zelda“ auf seinem Smartphone spielen wollte, hat hier die beste Gelegenheit dazu. Außerdem darf sich jeder Käufer über einen exzellenten Soundtrack freuen. Die Musik stammt nämlich von Final-Fantasy-Komponist Nobuo Uematsu und Kenji Ito, der wiederum die akustische Untermalung zu Secret of Mana beigesteuert hat.
- Preis: 7,99 Euro
XCOM: Enemy Unknown
Als der Strategiespiel-Klassiker 2012 sein Comeback auf der Konsole feierte, war die Freude groß, denn die Neuauflage hatte nichts von ihrer Faszination verloren. Im Gegenteil: Die Mischung aus Strategie und Shooter hob sich damals erfrischend vom üblichen Ballerbrei ab. Doch nicht nur das Gameplay überzeugte, auch die Grafik wusste zu gefallen. Eine Umsetzung für andere Plattformen war jedoch unwahrscheinlich, obwohl sich das Spielprinzip direkt anbietet, mittels eines Touchscreens bedient zu werden. Mittlerweile sind die Handys aber so leistungsfähig, dass 2K Games sich entschlossen hat, XCOM: Enemy Unknown auch für mobile Endgeräte umzusetzen und das mit Erfolg.
- Preis: 8,99 Euro