In den meisten MMORPGs herrscht das ungeschriebene Gesetz, dass man auf seiner Reise durch Dungeons immer genügend Buff-Food dabei haben sollte. Warum auch nicht? Immerhin gilt Kochen als ein nobles Handwerk, das euch nebenbei mit wertvollem Proviant versorgt. Sobald ihr eine Köstlichkeit zubereitet habt, verdrückt ihr sie entweder selbst oder beliefert andere Mitspieler mit warmen oder kalten Happen. Und da die meisten Rollenspiele in einem magischen Fantasy-Setting spielen, trefft ihr auf eurem Abenteuer auf eine Vielzahl an unterschiedlichen Rassen, Klassen - und auch Speiseplänen. So bevorzugen Zwerge beispielsweise deftige Fleischgerichte, während Echsenmenschen lieber Insekten verputzen. Passend zum Start des Dschungelcamps Im TV stellen wir euch heute die seltsamsten Mahlzeiten vor, die kostenlose Online-Rollenspiele zu bieten haben.
Top 5: Ekel-Essen in Online-Rollenspielen
Everquest - Glasierte Fledermausflügel to go
Mit seiner aktiven Community gilt Everquest seit mehr als 13 Jahren als Urgestein aller 3D-MMORPGs. Seit dem Release im Jahr 1999 hat sich in der weiten Welt von Norrath so einiges getan: zahlreiche Erweiterungen, neue Zonen und Spielfiguren, die ihr bis zu Stufe 100 spielen könnt. Das altbekannte Prinzip von Ingame-Mahlzeiten gibt es aber immer schon. Wer sich damals, als das Rollenspiel noch in den Kinderschuhen steckte und kostenpflichtig war, als Koch versuchen wollte, musste auf die Suche nach Fledermäusen gehen. Ein bequemer Einstieg in das Handwerk waren sogenannte Batwing Crunchies, also eine Kombination aus Fledermausflügeln und Zuckerglasur. Klingt komisch, ist aber so.
Herr der Ringe Online - Brösel, wohin das Auge reicht
In Herr der Ringe Online habt ihr unter anderem die Gelegenheit, als Hobbit die Welt zu erkunden und böse Trolle zu besiegen. Da der Bauch eines kleinen Halblings aber immer knurrt, solltet ihr auf der Reise durch Mittelerde immer genügend Proviant bei euch haben. Für erfahrene Köche gibt es in dem kostenlosen Rollenspiel neben Kuchen, Suppe und gebratenen Pilzen auch ein Rezept für einen "Bag of Delicious Crumbs". Wir haben uns gefragt, was es mit den köstlichen Krümeln auf sich hat. Mehl, Minze und gemischte Kräuter? Klingt eher nach einer Elben-Spezialität. Nichtsdestotrotz sind die trockenen Heilkräuter bei jedem Raid gerne gesehen und verhelfen eurer Spielfigur zu magischer Abwehr.
Forsaken World - Spinnenbein-Omelett zum Frühstück
Wer Lust auf ein kräftiges Frühstück hat, sollte in Forsaken World die Kochkunst erlernen. Gegrilltes Bären-Steak klingt ja ganz gut, aber Spinnen-Omelett? Den gewöhnungsbedürftigen Eierkuchen könnt ihr selbst herstellen, sobald ihr Stufe 5 erreicht habt. Dafür benötigt ihr jede Menge Spinnenbeine, das Ei eines Greifen und Weizenpulver, das es bei einigen Händlern zu kaufen gibt. Obwohl der Snack doch etwas ekelhaft klingt, verhilft euch das Buff-Food zu mehr Angriffskraft und heilt außerdem bis zu 7600 Lebenspunkte. Für die Zauberer unter euch gibt es übrigens auch ein Rezept für magischen Wein, der Mana spendet und aus vergorenem Echsenblut gebraut wird. Prost!
Age of Wulin - Der etwas andere Tofu
Während Tofu in der westlichen Welt bei vielen als eher fader Fleischersatz gilt, steht das weiße Sojaprodukt in Asien auf dem täglichen Speiseplan. In Age of Wulin trefft ihr auf der Reise durch das traditionelle China auf eine Spezialität, die zwar ähnlich heißt, aber jedem Vegetarier das Grausen lehrt. Wer seinen Charakter zum Koch macht, trifft in dem kostenlosen Downloadgame auf eine tägliche Quest, die die Zubereitung von Blut-Tofu - also geronnenem Schweineblut - voraussetzt. Was für uns etwas eklig klingt, gilt in China als Delikatesse. Hoio, ein Online-Unternehmen für exotische Zutaten, beschreibt den roten Glibber-Tofu so: "Manche mögen das - andere fühlen sich wie nach dem Besuch bei einem Zahnarzt, dem der Bohrer ein paar Mal ausgerutscht ist."
Runes of Magic: Wurmsalat
Habt ihr in Runes of Magic die Kochkunst auf Stufe 36 gebracht, habt ihr die Möglichkeit einen Wurmsalat zuzubereiten. Die nötigen Zutaten - köstliches Wurmfleisch und grünen Kopfsalat - findet ihr im Kampf gegen fiese Kreaturen und in jeder etwas größeren Stadt. Der wuselige Imbiss ist besonders für magische Klassen geeignet. Nehmt ihr den Wurmsalat also zu euch, profitiert euer Druide, Magier oder Priester von einem Bonus auf kritische Treffer. Für die Zubereitung benötigt ihr neben den bereits erwähnten Zutaten auch eine Aktivieren-Rune und einige Holzstücke, die ihr entweder im Aktionshaus kaufen oder selbst sammeln könnt. Dressing für den Salat gibt's in der weiten Welt von Taborea übrigens nicht.
Bildquellen: hoio.ch, shadowsteve.blogspot.de