logo
Minigames
Strategie
Sport
Mädchen
Ballerspiele
Simulation
Rollenspiele
Action
Denkspiele
Online-Spiele
logo
Alle Spiele
News
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • magazin
  • specials
  • speed-zum-zocken-der-unterschied-zwischen-dsl-und-kabelinternet

Speed zum Zocken: Der Unterschied zwischen DSL und Kabelinternet

Geschrieben von Nico Trendelkamp am 23.06.2021 um 13:05 Uhr

Damit das Spielvergnügen beim Zocken nicht getrübt wird, ist eine stabile Internetverbindung unverzichtbar. Viele Gaming-Enthusiasten stellen sich nun die Frage, ob ein Kabel- oder ein DSL-Anschluss gewählt werden sollte.

Wir gehen in unserem heutigen Artikel auf die Besonderheiten beider Technologien ein und verraten euch, welche Anschlussart in Bezug auf die Geschwindigkeit, den Preis und die Verfügbarkeit überzeugen kann.

DSL vs. Kabelinternet
Bildlizenz: Free to use under the Unsplash License

DSL vs. Kabelinternet: Die Verfügbarkeit

Im Hinblick auf die Verfügbarkeit haben DSL-Tarife ganz klar die Nase vorne. Während die DSL-Anbieter mehr als 95 % der Haushalte mit Internet abdecken können, ist das Internet per Kabel-Anschluss lediglich in rund 75 % Prozent der Haushalte verfügbar. Allerdings kann die Verbindungsqualität bei DSL-Internet, bedingt durch die älteren Kupferleitungen, stark variieren. Weiterhin haben vor allem Nutzer in ländlichen Gebieten bei beiden Anschlussarten noch immer das Nachsehen, da in den betreffenden Regionen häufig keine zuverlässige Internetverbindung existiert.

Bei der Entwicklung neuer Wohngebiete sollte ein DSL-Anschluss bevorzugt werden. Schließlich reichen die sanierungsbedürftigen Leitungen für die Nutzung von Kabelinternet nicht aus. In den Ballungsgebieten sowie in den Großstädten Deutschlands ist sowohl DSL- als auch Kabelinternet gleichermaßen nutzbar. Daher empfiehlt sich das Kabelinternet in diesen Regionen ganz besonders.

Wenn ihr die Verfügbarkeit beider Anschlussarten prüfen wollt, könnt ihr jederzeit einen Online-Verfügbarkeitscheck für euer Postleitzahlen-Gebiet durchführen.

DSL vs. Kabelinternet: Die Geschwindigkeit

Damit das Spielgeschehen auch bei actiongeladenen Ego-Shootern störungsfrei abgebildet wird, muss die Internetverbindung eine ausreichende Geschwindigkeit aufweisen. An dieser Stelle punktet ein Kabel-Tarif mit einer deutlich höheren Übertragungsgeschwindigkeit und erweist sich demnach als attraktive Alternative zu dem gängigen DSL-Internet. Während die Verbindungsgeschwindigkeit bei ADSL-Anschlüssen mit bis zu 16 Megabit pro Sekunde klar limitiert ist, sind mit einem Kabel-Tarif mitunter Übertragungsraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde möglich.

Wer dennoch nicht auf DSL verzichten möchte, sollte sich für einen VDSL-Anschluss entscheiden. Hier sind dank Supervectoring vorzeigbare Datentransferraten von bis zu 250 Megabit pro Sekunde realistisch. Da ambitionierte Gamer jedoch bei der Übertragungsgeschwindigkeit nur selten Abstriche machen möchten, wird an dieser Stelle dem Kabelinternet in der Regel der Vorzug gewährt.

Im Download

Wenn ihr neue Spielinhalte innerhalb von Sekunden abrufen wollt, solltet ihr in erster Linie die Download-Zeiten berücksichtigen. Während sich bei VDSL mitunter Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde im Download realisieren lassen, sind bei einem Kabel-Anschluss im Download bis zu 200 Megabit pro Sekunde möglich. Sollte das nicht ausreichen, kann ein Tarif mit Glasfaserkabel in Erwägung gezogen werden. Bei dieser Anschlussart lassen sich Übertragungsraten von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde ausschöpfen – vor allem Unternehmen machen sich diese Tarife zunutze. Doch auch ein Kabel-Tarif erweist sich als sehr zuverlässig, da die Geschwindigkeit des Internets bei dieser Anschlussart nur bei sehr hoher Auslastung beeinträchtigt wird.

Im Upload

Wer sich nicht nur auf den reinen Konsum konzentrieren, sondern auch eigene Dateien hochladen möchte, sollte ebenfalls die Upload-Zeiten beachten. Während mit einem DSL-Anschluss bis zu 40 Megabit pro Sekunde im Upload möglich sind, werden mit Kabel-Internet nur rund 12 Megabit pro Sekunde im Upload erreicht. Wenn eigene Spielinhalte bereitgestellt werden sollen, ist ein DSL-Vertrag ganz klar zu präferieren.

kabeldsl_gamedetail_hauptbild_special2.jpg

DSL vs. Kabelinternet: Triple-Play-Dienste

Wenn ihr Triple-Play-Dienste samt Telefon, Internet und TV beanspruchen möchtet, trefft ihr mit einem Kabel-Tarif die ideale Wahl. Schließlich kann ein Kabel-Anschluss die für das Fernsehen notwendige Bandbreite sowie die erforderliche Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 30 Megabit pro Sekunde vorweisen. Wer sich dennoch für den DSL-Tarif entscheidet, kann mit Übertragungsraten von 16 Megabit pro Sekunde zumindest auf das Angebot der Streaming-Plattformen zugreifen.

DSL vs. Kabelinternet: Der Preis

Grundsätzlich rangieren die Preise für DSL- und Kabelinternet auf gleicher Höhe, sodass sich in beiden Kategorien attraktive Tarife finden lassen. Zwar fallen Kabel-Tarife vereinzelt günstiger aus. Dieser Preisunterschied wird aber durch den hohen Konkurrenzkampf der einzelnen DSL-Anbieter wieder ausgeglichen. So ist ein Kabel- oder DSL-Anschluss bereits ab rund 20 Euro pro Monat buchbar. Allerdings sollten Gamer bei der Wahl des Tarifes auf eine hohe Geschwindigkeit sowie ein ausreichendes Datenvolumen achten.

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Taonga: die Inselfarm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Stronghold Kingdoms

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

War Thunder

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

My Free Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

My Free Zoo

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Drakensang Online

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Minigames
Strategie
Sport
Mädchen
Ballerspiele
Simulation
Rollenspiele
Action
Denkspiele
Online-Spiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
© 2025 Browsergames.de All rights reserved.