Der BIU, Träger der gamescom, kontrolliert und korrigiert in Kooperation mit dem Fernsehsender RTL das Erscheinungsbild und die Körperpflege der diesjährigen Messebesucher. Damit wollen sie negativer Berichterstattung vorbeugen, die ein schlechtes Bild auf die Veranstaltung und sein Publikum werfen könnte. Als Beispiel für einen solchen Beitrag nennt der Bundesverband Interaktive Unterhaltungsmedien einen TV-Bericht des Partners RTL zur gamescom 2011. Der investigative Informations- und Bildungssender habe den Veranstaltern dadurch die Verfehlungen der meisten Messebesucher vor Augen geführt und sei der ideale Berater, um das Problem zu bekämpfen.
Quatsch am Dienstag: Hygienepflicht auf der gamescom!
Im Rahmen der Aktion richtet der Veranstalter an jedem Eingang der koelnmesse, Veranstaltungsort der gamescom 2013, Kontrollzonen ein, die jeder Besucher passieren muss, bevor er die eigentliche Messe betreten darf. Teams mit herausragender Expertise in den Bereichen Hygiene, Mode und Körperpflege begutachten dort zuerst den Zustand des potenziellen Besuchers. Die Teams bestehen jeweils aus einer ehemaligen Teilnehmerin der Show „Der Bachelor“, einem Produzenten oder einer Produzentin der Sendung „Shopping Queen“ und einem Redakteur oder einer Redakteurin des Magazins „RTL Explosiv“.
Sollte die äußere Erscheinung nicht den Ansprüchen der Experten entsprechen, muss der Besucher ein „Umstyling“ in Anspruch nehmen. Das Programm beinhaltet eine Desinfektionsdusche, ein Dampfbad, eine Wachsbehandlung gegen Körperbehaarung, eine Pedi- sowie Maniküre, einen Haarschnitt, eine Neueinkleidung und eine Parfümierung. Jeder Schritt wird von einem der RTL-Experten begleitet. Die anfallenden Kosten von etwa 500 Euro müssen zwar die gamescom – Besucher tragen, dafür erhalten Teilnehmer der Aktion einen RTL-Schlüsselanhänger. Die Schirmherrschaft der Aktion übernehmen Daniela Katzenberger, Micaela Schäfer und Harald Glööckler, Galionsfiguren des guten Geschmacks, charakterlicher Integrität und geistigen Niveaus.
Für Cosplayer bedeute die strenge Kleiderordnung laut RTL keine Einschränkung, sondern viel mehr kreative Herausforderung. Es gäbe schließlich genug Videospielcharaktere, die sich stilvoll kleiden und auch sonst die Werte des Senders widerspiegeln, wie zum Beispiel der Spy aus Team Fortress 2, Lula aus Lula Online oder die Figuren aus Der Pate: Fünf Familien.
Quelle: Menderes - verschmähter Jahrhundertsänger, erklärter Castingshow-Gegner und angesehener Fernsehkritiker für Arte, 3sat und Bibel TV.