Elvenar gibt es bald als Mobile-App. Warum das aber ein großer Aufwand ist, haben die Entwickler nun erklärt.
Entwickler äußern sich im Video zur Mobile-Version
Der Hamburger Entwickler und Publisher InnoGames arbeitet derzeit daran, sein kostenloses Strategiespiel Elvenar auf die mobilen Geräte zu portieren. Der Titel läuft bisher nur im Browser, soll demnächst aber auch unterwegs auf dem Tablet oder Smartphone spielbar sein. Doch so eine Umsetzung entwickelt man nicht von heute auf morgen.
Nachdem es eine Weile recht still rund um die Mobile-Version von Elvenar war, hat InnoGames nun ein neues Video veröffentlicht. Darin kommen die Entwickler zu Wort und erklären unter anderem, was die Herausforderungen dabei sind, wenn man ein PC-Spiel an die kleineren Bildschirme der Mobilgeräte anpassen will. Und da sind wir auch schon beim Stichwort: Die Größe eines Smartphone-Screens ist entscheidend, wenn es darum geht, welche Anpassungen die Entwickler vornehmen müssen, damit Elvenar auch auf den handlichen Geräten gut spielbar ist. Dazu muss InnoGames die Anzahl an Informationen, die zeitgleich auf dem Bildschirm zu sehen sind, stark reduzieren.
Für die App verwendet das Studio eine andere Engine als für die Browservariante. Auf den Smartphones und Tablets kommt Unity3D zum Einsatz. Das ist auch einer der Gründe, warum die Entwicklung so aufwendig ist.
Bei der Entwicklung der App hat sich InnoGames zunächst darum gekümmert, die Kernmechaniken von Elvenar gut auf den Mobilegeräten umzusetzen. Danach standen die Multiplayer-Features im Mittelpunkt. Aber auch die frühe Spielphase liegt dem Team besonders am Herzen. Neue Spieler, die den Titel zum ersten Mal ausprobieren, sollen sich direkt heimisch fühlen und es genauso genießen können wie diejenigen, die Elvenar schon lange spielen. Also haben sich die Game Designer sehr stark mit der Rassenauswahl und den Quests auseinandergesetzt. Ob es diesbezüglich irgendwelche größeren Änderungen im Vergleich zur Browserversion geben wird, ist aber noch unbekannt.
Quelle: InnoGames