Im dritten Teil von Gamelofts Actionreihe musst du wieder einmal die deutschen Achsenmächte zurückdrängen. Mitten im Zweiten Weltkrieg droht das Kräfteverhältnis zugunsten der Deutschen zu kippen. Nur du und deine Brüder stehen zwischen dem Fall Europas und der freien Welt. In Brothers in Arms 3 übernimmst du dieses Mal jedoch nicht nur die Rolle eines Soldaten der Alliierten. Es stehen dir zwölf verschiedene Kämpfer zur Verfügung, von denen jeder eine eigene Geschichte zu erzählen hat. Gleichzeitig verpassen die Entwickler dem Mobile Game auf diese Weise eine Art Rollenspielcharakter. Jede Spielfigur lässt sich individuell verändern und aufleveln sowie mit neuen Ausrüstungsgegenständen und Waffen ausstatten.
- home
- games
- ballerspiele
- tps
brothers-in-arms-3
- Beschreibung
Brothers in Arms 3 unterwegs spielen
Ähnlich wie in Gamelofts anderem Action-Shooter, Modern Combat 5, kannst du dich durch die einzelnen Levels frei bewegen. Du solltest jedoch nicht blind drauf losstürmen, denn die deutschen Soldaten sind alles andere als Kanonenfutter. Sie schießen aus allen Rohren und sind fanatisch auf den Sieg gegen die Alliierten gepolt. Mit der Waffe im Anschlag huschst du streckenweise von Deckung zu Deckung und nimmst die feindlichen Soldaten einen nach dem anderen aufs Korn. Reichen einfache Gewehrsalven nicht mehr aus, wühlst du kurz in deinem Marschgepäck und ziehst eine Splittergranate hervor. Mit einem lauten Knall und viel Rauch nimmst du ganze Truppen aus dem Gefecht und kannst dich weiter hinter die gegnerischen Linien vorarbeiten.
Manche Abschnitte bieten jedoch keine Deckung zum Verstecken. In diesem Fall bekommen du und deine Waffenbrüder Unterstützung aus der Luft und zu Lande. Mit einem dicken Panzer im Rücken läuft es den deutschen Soldaten eiskalt den Rücken herunter. Da ist dann auch ein Baum kein Hindernis mehr. Der wird einfach umgemäht.
Brothers in Arms 3 kannst du auf deinem Smartphone mit einfacher Touchsteuerung spielen. Das Betriebssystem spielt keine Rolle. Das Actionspiel gibt es für Android, Apple und Windows Phone.