Wir erkären euch, wie das neue Angeln-Feature in Goodgame Big Farm funktioniert und wie ihr an neue Boote und Ausrüstung gelangt.
Goodgame Big Farm: Guide zum Angeln
Das kostenlose Browserspiel Goodgame Big Farm hat mit einem der jüngsten Updates ein neues Feature erhalten: Neuerdings könnt ihr in dem Aufbautitel die Arbeit auf dem Feld auch mal ruhen lassen und stattdessen angeln gehen. Doch wie funktioniert das Ganze und ab wann habt ihr Zugriff auf dieses Feature? Die Antwort auf letztere Frage lautet: ab Level 3. Habt ihr diese Stufe erreicht, erwartet euch der neue Charakter Oleg in der Nähe des Hafens auf der Blumenfarm. Dieser Fischer ist euer Ansprechpartner für das Angeln.
Bevor das fröhliche Fischefangen in Goodgame Big Farm starten kann, müsst ihr erst einmal Oleg dabei helfen, seine Ausrüstung zu reparieren. Das geht ganz einfach, indem ihr ihm ein paar Farmprodukte zukommen lasst. Anschließend beginnt bei Oleg eine Quest-Reihe, in deren Verlauf er euch die Grundlagen des Angelns beibringt. Ihr habt in Goodgame Big Farm übrigens zweierlei Möglichkeiten, an Fische heranzukommen.
Zum einen könnt ihr Oleg aufs Meer hinausschicken, damit er für euch ein paar Bewohner der See einfängt. Auf seinen Touren gewinnt der Charakter an Erfahrung. So steigt er nach und nach im Level auf und ihr habt die Möglichkeit, ihn immer mehr unterschiedliche Fischarten in immer größeren Mengen angeln zu lassen. Ihr könnt aber auch selbst aktiv werden und euch in einem Minigame beweisen. Dabei ist gutes Reaktionsvermögen mit der Maus gefragt. Im Spiel gibt es eine genaue Anleitung, die euch erklärt, wie das Angeln funktioniert.
In Goodgame Big Farm erreicht ihr auch beim Fischen immer höhere Levels. Sobald ihr auf Stufe 15 angelangt seid, wird der Boots-Shop freigeschaltet. Dort erhaltet ihr bessere Boote, mit denen ihr neue Fischgründe ansteuern könnt. Der Shop präsentiert euch drei zufällig ausgewählte Boote, das erste könnt ihr sofort mieten. Auf das zweite Exemplar könnt ihr erst nach einer Wartezeit zugreifen, die sich aber mit dem Einsatz von Geld überspringen lässt, falls ihr ungeduldig seid. Nach Ablauf der Wartezeit rücken die Boote nach links, das erste verschwindet und ein neues Gefährt füllt den Platz auf.
Zu welchen Fischgründen ihr oder Oleg in Goodgame Big Farm schippern könnt, hängt von dem genutzten Boot ab. Jeder Ort auf der Karte unterscheidet sich in Sachen Schwierigkeitsgrad. Manche Schauplätze erschweren euch das Angeln durch Trümmer, Algen oder Felsen. Außerdem erhaltet ihr einen vom Ort abhängigen Bonus für das Angeln von Fischen unterschiedlicher Größe.
Mit besserer Ausrüstung beißen logischerweise auch größere Schuppenträger an. Die Items erwerbt ihr im Shop für Angelbedarf. Dazu gehören etwa effektivere Angelruten oder Köder. Eimer und Geräteboxen gibt es in Goodgame Big Farm in drei unterschiedlichen Größen, die sich jeweils in fünf Stufen aufrüsten lassen. Wollt ihr die nächstgrößere Version haben, müsst ihr erst alle Upgrades für die kleinere Fassung freischalten. Dafür sind diese Objekte permanent nutzbar, während Ruten, Rollen, Köder und Schnüre Konsumgüter sind. Die gibt es übrigens auch als Goldvarianten mit besseren Werten.
Die geangelten Fische verarbeitet ihr in Goodgame Big Farm im neuen Seafood-Restaurant im Hafengebiet. 15 Rezepte stehen euch zur Verfügung, das Gebäude kann in sieben Stufen aufsteigen. Wie jede andere Einrichtung auch kann das Restaurant nur dann ausgebaut werden, wenn es gerade nichts produziert. Außerdem besitzt es kein eigenes Lager, die Fische werden also im globalen Lager der Farm aufbewahrt.
Quelle: Spiel