Die Saison des roten Greifen hat in World of Tanks begonnen und lockt mit neuen Anpassungsgegenständen.
- home
- world-of-tanks
ansturm-geht-in-eine-neue-runde
"Ansturm" geht in eine neue Runde
Gestern fiel in World of Tanks der Startschuss für die Saison des roten Greifen im "Ansturm"-Modus. Die wettbewerbsorientierte Spielvariante ist zurück in dem kostenlosen Actionspiel von Wargaming. Zur Erinnerung: Hier treten zwei Teams a sieben Spieler in taktischen Gefechten mit Fahrzeugen der Stufe X gegeneinander an. Ein Sieg bringt euch Wertungspunkte ein, eine Niederlage, ein Unentschieden und Desertieren nimmt euch welche. Ihr könnt lediglich als Einzelspieler, Zwei-Spieler-Zug oder Superzug mit sieben Spielern mitmachen. Die spielerische Besonderheit von "Ansturm" ist die einzigartige Rollenfertigkeit, die jede der Fahrzeugart hat. Das sorgt für mehr taktische Tiefe.
Die neue Saison läuft bis zum 11. Juni und bietet einige Änderungen gegenüber der vorherigen Spielzeit. Das Ziel der "World of Tanks"-Entwickler war es, den Modus noch vielseitiger und spannender zu gestalten. Deshalb haben sie unter anderem die Rollenfertigkeiten mehrerer Fahrzeugkategorien überarbeitet. Die "Zorn"-Fähigkeit von mittleren Sturmpanzern zum Beispiel gewährt euch nun zusätzlich zu den bereits vorhandenen Boni eine Verbesserung der Geschützstabilisierung, während die Fähigkeiten von schweren Unterstützungs-, Unterstützungsjagd- und leichten Mehrzweckpanzern fortan direkt zu Beginn eines Matches schon über eine Ladungsstufe verfügen. Außerdem wurden due Abklingzeiten aller Rollenfertigkeiten verkürzt.
Eine Neuerung sind zwei Kampfmodifikationen. Zum einen wird der SP-Vorrat aller Fahrzeuge, die für "Ansturm" qualifiziert sind, um 25 Prozent erhöht, zum anderen die Abklingzeit von Verbrauchsmaterial von 90 auf 45 Sekunden verringert. Ebenfalls neu: Die Preise der zweiten Belohnungsreihe erspielt ihr euch in der Saison des roten Greifen in World of Tanks nicht, indem ihr bestimmte Mengen an Siegen erzielt, sondern indem ihr Gefechtsaufträge erfüllt. Jede Woche gibt es fünf Stück und wenn ihr sie alle gemeistert habt, erhaltet ihr einen Glücks-Chip. Sobald ihr eine bestimmte Anzahl Chips gesammelt habt, bekommt ihr automatisch die entsprechende Belohnung.
Bei der ersten Belohnungsreihe hingegen bleibt alles beim Alten: Steigt im Ranglistensystem auf und ihr gewinnt die verschiedenen Preise. Euch erwarten lauter neue Anpassungsgegenstände in Rottönen, beispielsweise neue Elemente für Hundemarken, der Namensstreifen "Der letzte der Greifen" und der 2D-Stil "Flügel und Klauen".