In unserem Guide zum kostenlosen Aufbauspiel Throne: Kingdom at War erfahrt ihr einige nützliche Kniffe, mit denen ihr eure Truppen effektiver macht und Feinde leichter besiegt, ohne Geld auszugeben.
- home
- throne-kingdom-at-war
guide-zur-truppenaufstellung
Guide zur Truppenaufstellung
Vor allem wenn es darum geht, im PvP andere Spieler zu bezwingen, gibt es Spieler, die Geld dafür ausgeben, um sich Vorteile zu verschaffen. Aber auch ohne Geld zu investieren, könnt ihr in Throne: Kingdom at War eine schlagkräftige Armee auf die Beine stellen und euch gegen andere Kämpfer behaupten. Was ihr dafür vor allem braucht sind Geduld und Geschick. Nützliche Infos zum Einstieg ins kostenlose MMO könnt ihr übrigens in unseren Einsteigertipps finden.
Nicht Quantität, sondern Qualität macht in Kämpfen im Strategiespiel Throne: Kingdom at War den Unterschied. Ihr solltet also nicht wahllos neue Gebäude errichten und haufenweise Soldaten auf Stufe 1 produzieren, sondern eure Ressourcen lieber sparen, um Einheiten aufzuleveln und zu verstärken, denn nur dann kommen sie gegen Feinde an. Sind eure Soldaten zu schwach, metzelt euer Gegner sie problemlos nieder und ihr müsst eure Armee erneut aufbauen. Deshalb solltet ihr schon zu Beginn keine unnötigen Ausgaben tätigen. Die Ausnahme bilden das Tutorial und Quests. Lautet euer Auftrag, ein bestimmtes Gebäude zu errichten oder eine festgelegte Anzahl Soldaten aufzustellen, solltet ihr das tun, denn Quest- und Tutorialbelohnungen sind meist hoch und wertvoll. Außerdem führen sie sinnvoll durch das Spiel. Ihr könnt beim Abschluss einer Aufgabe nicht nur gewöhnliche Items und Erfahrungspunkte gewinnen, sondern auch Premiumwährung- und Items.
Immer schön die Forschung vorantreiben!
Darüber hinaus solltet ihr die Forschung in Throne: Kingdom at War nicht vernachlässigen. Dadurch verbessern sich die Statuswerte eurer Soldaten, was sie widerstandsfähiger und schlagkräftiger macht. Eine weitere wichtige Forschung ist die wirtschaftliche. Sie treibt den Anbau verschiedener Ressourcen voran und beschleunigt die Produktion. Ihr solltet sie in dem Mittelalterspiel schon früh mindestens auf Stufe 5 bringen, um über ein gutes Rohstoff-Polster zu verfügen. Sehr wichtig ist außerdem die Militärforschung. Dabei könnt ihr die Offensive und die Defensive euer Einheiten trainieren und verbessern.
Tipps zum Truppenaufbau
Solange ihr in Throne: Kingdom at War noch keine Einheiten der Stufe 4 und 5 freigeschaltet habt, solltet ihr eure Armee nach folgendem Muster bilden:
Stufe 1: Baut 90 Prozent eurer gesamten Armee aus Einheiten zusammen, die möglichst viele Ressourcen nach Hause bringen, beispielsweise Späher. Dadurch sammelt ihr schnell Rohstoffe und könnt weiter forschen und euer Imperium ausbauen. Die restlichen 10 Prozent sollten aus euren stärksten Soldaten bestehen. Das können beispielsweise Kavallerie-Einheiten sein.
Stufe 2 und 3: Sobald ihr Truppen der Stufe 3 freigeschaltet habt, solltet ihr die Kundschafterzahl etwas verringern und stattdessen eine Truppe aus Belagerungseinheiten und anderen starken Soldaten zusammenstellen. Empfehlenswert ist eine anfängliche Mischung von 50/50, später solltet ihr zu 75 Prozent stärkere und 25 Prozent Belagerungseinheiten verwenden.
Stufe 4 und 5: Mit Truppen der Stufe 4 und 5 könnt ihr eine mächtige Armee aus nur einem einzigen Typ zusammenstellen. Das ist vor allem anfangs empfehlenswert. Je mehr Soldaten ihr freischaltet, desto mehr solltet ihr die Einheiten mischen. Ab Stufe 4 solltet ihr auf Einheiten niedrigerer Level verzichten.
Empfehlenswert ist es, zusätzlich Spione auszubilden. Dadurch könnt ihr schon vor einem Angriff feststellen, welche und wie viele Rohstoffe ein Gegner besitzt und ob sich die Eroberung des Gebietes tatsächlich lohnt. Achtet aber darauf, dass ihr nur Feinde attackiert, die gleichstark oder schwächer sind. Das steigert eure Erfolgschancen. Wenn ihr sehr starke Gegner attackiert, ist die Gefahr hoch, dass ihr viele oder sogar alle Einheiten verliert und eine komplett neue Armee zusammenstellen müsst. Das kostet euch nicht nur Zeit, sondern auch sehr viele Rohstoffe.
Um nicht unnötig Ressourcen zu verschwenden, solltet ihr in Throne: Kingdom at War nur die Einheiten trainieren, die ihr tatsächlich im Kampf verwendet. Versteht sich ja von selbst.
Mit Boosts die eigene Armee stärken
Bevor ihr euch in dem Browser- und Mobilegame einen würdigen Gegner aussucht, solltet ihr überprüfen, ob eure Truppen ausreichend vorbereitet sind. Aktiviert den Item-, Angriff- und Verteidigungsboost, um eure Einheiten zusätzlich zu verstärken und eure Chancen auf Items zu steigern. Außerdem solltet ihr den Marsch-Bonus aktivieren, um mehr Einheiten in einer einzigen Truppe zum Feind zu schicken. Wenn ihr die Marsch-Geschwindigkeit erhöht, hat das nicht nur den Vorteil, dass ihr weniger lange auf euren Angriff warten müsst, sondern ihr gebt eurem Gegner außerdem weniger Zeit, um die Attacke zu vereiteln.
Darüber hinaus ist es ratsam, in Throne: Kingdom at War die Ausrüstung eures Helden anzupassen. Gebt ihm Ausrüstung und Waffen, die sich auf die Verteidigung und den Angriff fokussieren und euren Einheiten zusätzliche Boni verleihen! Ebenso solltet ihr die Fähigkeiten eures Helden beachten. Je höher euer Level ist, desto mehr Skill-Punkte stehen euch zur Verfügung. Nutzt sie für Truppen-Boni, wie Gesundheits-, Verteidigungs- und Angriffboosts!
Insbesondere auf höheren Stufen können die Vorbereitungen in dem Online-Rollenspiel sehr lange dauern und verlangen euch einiges an Geduld ab. Ihr solltet die Premiumwährung Gold allerdings nicht in die Beschleunigung von Bauten stecken, sondern lieber für die Verstärkung und Verbesserung von Truppen und Gebäuden verwenden und in den Ausbau eures Schlosses investieren. Sobald ihr in Throne: Kingdom at War auf Level 21 angekommen seid, könnt ihr Freunde beauftragen, euch zu helfen. Das reduziert die Wartezeit um 25 Prozent, deshalb solltet ihr euch bereits früh in Throne: Kingdom at War eine Gilde suchen. Dort findet ihr Mitspieler, die euch gerne unterstützen und denen ihr ebenfalls zur Hand gehen könnt.
Quelle: Spiel, offizielles Forum