Sudoku ist die Facebook-Umsetzung des nicht mehr nur in Japan populären Zahlenrätsels. Das Rätsel besteht aus neun mal neun Kästchen, die zusammen ein quadratisches Raster bilden. Dreimal drei Kästchen bilden innerhalb des großen Quadrates wieder neun kleinere Kastengrüppchen. Je nach Schwierigkeitsstufe ist in mehr oder weniger Kästchen jeweils eine Zahl zwischen Eins und Neun vorgegeben. Ziel des Spiels ist, die restlichen Zahlen zu ergänzen. Die Schwierigkeit ist dabei, dass jede Ziffer nur einmal in einem Kastengrüppchen, einmal in jeder Längsreihe vorkommen darf.
In dem Facebook Spiel mit asiatisch angehauchtem Design kannst du in den Schwierigkeitsstufen „Anwärter“, „Lehrling“, „Meister“ und „Zen-Meister“ gegen die Zeit antreten. Mit steigendem Schwierigkeitsgrad verringern sich sowohl Zeit als auch zu Anfang vorgegeben Zahlen, so dass du deine Fähigkeiten stetig verbessern musst. Zur Belohnung erhältst du nach Abschluss eines Rätsels Punkte. Je nachdem, wie du in unterschiedlichen Kategorien abgeschnitten hast, bekommst du mehr oder weniger. Nur wenn du dich konzentrierst und trotz Zeitdruck keine überstürzten Entscheidungen triffst, kannst du die Stoppuhr schlagen. Damit in Sudoku trotzdem kein Frust aufkommt, kannst du dir von verschiedenen Optionen und Einstellungen helfen lassen, falls du nicht weiterkommst. Der „Sofortcheck“ färbt beispielsweise falsch eingetragene Zahlen sofort rot, um dir zu signalisieren, dass du auf dem Holzweg bist.
Hast du alle Zeitlimits des Socialgames unterboten, kannst du gegen deine Facebook-Freunde antreten, indem du ein Sudoku im „Herausforderungen“ Bereich löst und anschließend eine Herausforderung an deinen Freund sendest. Dieser erhält das gleiche Rätsel und kann versuchen, deine Zeit zu unterbieten.