Ihr wisst nicht, welchen Helden ihr in SoulWorker spielen sollt? Unser Guide hilft euch, die richtige Wahl zu treffen.
- home
- soulworker
guide-zu-den-charakteren-und-ihren-fahigkeiten
Guide zu den Charakteren und ihren Fähigkeiten
Wie in jedem Online-Rollenspiel steht auch in SoulWorker zu Beginn eures Abenteuers erst einmal die Charaktererstellung an. Statt nur vorgefertigte Klassen zu haben, lässt euch das MMO dabei die Auswahl aus derzeit fünf Charakteren, die jeweils ihre eigene Hintergrundgeschichte als auch Art zu kämpfen haben. In diesem Guide wollen wir euch die Protagonisten von SoulWorker und ihre Fähigkeiten vorstellen. Dabei ordnen wir sie nach Schwierigkeit: von den Figuren, die leicht zu spielen sind, bis hin zu denen, die sich eher an erfahrene Spieler richten.
Haru Estia, die Schwertkämpferin
Emotion: Rache
Schwierigkeit: leicht
Haru ist die perfekte Wahl für Neueinsteiger in SoulWorker, die ihre Gegner im Nahkampf auseinandernehmen wollen. Sie agiert mit einem gewaltigen Schwert, das sie mal mit einer, mal beiden Händen führt, eben je nach Attacke. Auch wenn die Klinge ziemlich lang und breit ist, ist Haru schnell und wendig, was sich auch in „Erste Klinge“, einer ihrer Standardfähigkeiten zeigt. Damit führt sie eine mächtige Combo aus. Mit „Windriss“ wiederum lädt Haru ihr Schwert auf, um dann eine besonders schnelle Abfolge von Angriffen abzuspulen. Dank „Klingenregen“ ist die junge Dame aber auch in der Lage, Flächenschaden zu verursachen. Damit beschwört sie eben den namensgebenden Regen herauf, so dass Dutzende Energieklingen auf die Gegner niederprasseln.
Erwin Arclight, der Revolverheld
Emotion: Vergnügen
Schwierigkeit: leicht
Erwin ist nicht nur ein Charmeur, sondern auch sehr geübt im Umgang mit seinen zwei Revolvern. Dadurch erinnert er ein wenig an Dante aus dem Actionspiel Devil May Cry, nur dass er eben nicht noch zusätzlich mit einem Schwert ausgerüstet ist. Erwin ist ein reiner Fernkämpfer. Falls ihm seine Feinde zu nah kommen, kickt er sie mit „Himmelhoch“ in die Luft und feuert anschließend mehrfach mit seinen Pistolen, um sie oberhalb des Erdbodens zu halten und jegliche Attacken ihrerseits für ein paar Sekunden zu unterbinden. „Napalm“ wiederum ist ein starker Flächenangriff: Erwin schießt dann mit einer dicken Kanone zeitgleich mehrere Brandgeschosse auf seine Feinde, woraufhin die wild umherzappeln und dann kurz brennend auf dem Boden liegen bleiben. Noch spektakulärer wird es mit „Soulwerfer“, dank dem der Frauenheld Feindgruppen einen Sturm an Raketen zukommen lässt.
Lilly Bloomerchen, die Sichelstürmerin
Emotion: Wahnsinn
Schwierigkeit: mittel
Lilly ist schon etwas schwieriger zu spielen als Haru und Erwin, schlägt mit ihrer leichten Sichel aber besonders schnell zu. Ihre Fähigkeit „Gemetzel“ entfesselt eine Combo an flotten Attacken, auf die ein kräftiger Schlag auf den Boden folgt. „Todesengel“ hingegen besteht aus einem einzigen Angriff, bei dem Lillys Waffe aber durch dunkle Mächte verstärkt wird und dadurch einen hohen Radius erhält, in dem Gegner getroffen werden. Der stärkste Skill gegen Feindgruppen ist jedoch „Guillotine“. Damit zieht Lilly erst alle Widersacher zusammen, so dass sie auf einem Fleck stehen, und dann lässt sie eine gewaltige Klinge aus magischer Energie auf sie fallen.
Stella Unibell, die Kitaristin
Emotion: Jammer
Schwierigkeit: schwer
Die wohl ungewöhnlichste Waffe in SoulWorker setzt Stella ein: eine E-Kitara, also eine magische Gitarre. Der Umgang mit diesem tödlichen Musikinstrument ist nicht leicht, weshalb sich das Mädchen auch eher für fortgeschrittene Spieler eignet. Mit „Wirbeltanz“ macht Stella genau das, was der Name verspricht: Sie wirbelt durch die Gegend und streckt dabei ihre Kitara aus, sodass alle Gegner im näheren Umkreis getroffen werden. Der Skill „Geisterparade“ beschwört finstere Wesen herauf, die quasi durch den Boden schwimmen. Sie springen zweimal in die Richtung, in die ihr zielt, und fügen jedem Gegner, der ihnen im Weg steht, Schaden zu. Noch mehr Flächenschaden teilt Stella mit der „Basswelle“ aus: Dabei erscheinen um sie herum vier Gruppen von Lautsprechern, die synchron zu ihrem Kitaraspiel Schockwellen erzeugen.
Jin Seipatsu, der Faustkämpfer
Emotion: Ehrenhaftigkeit
Schwierigkeit: schwer
Jin lässt im MMORPG SoulWorker die Fäuste sprechen. Er ist ein Martial-Arts-Kämpfer, der seine Feinde mit seinen Kombo-Kometen, die er sich über die Hände gestülpt hat, verdrescht. Die Fähigkeit „Rasende Faust“ gestaltet sich als starke Combo aus mehreren Schlägen, die mit einer gewaltigen Attacke endet, die Feinde zurückwirft. „Kometenfall“ erinnert ein wenig an das „Kamehameha“ aus „Dragon Ball“, jedoch feuert Jin hiermit keinen Energiestrahl ab, nachdem er den Angriff aufgeladen hat, sondern eine Kugel gen Boden, die eine große Explosion erzeugt. Apropos Explosion: Mit der Fähigkeit „Megafaust“ entfesselt Jin gleich mehrere solcher Energieentladungen um sich herum, indem er mit voller Wucht auf den Grund schlägt.