Niantic hat den Entschluss gefasst, den Abra Community Day vorläufig zu verschieben.
- home
- pokemon-go
pokemon-go-kein-community-day-wegen-corona
Pokémon GO: Kein Community Day wegen Corona
Und der Grund dafür, liegt ganz klar auf der Hand: Der Coronavirus. Die Entwickler des Augmented-Reality-Spiels haben aufgrund der aktuellen globalen Gesundheitslage die Entscheidung getroffen, ihre Spieler nicht aus dem Haus zu schicken und sich so der Gefahr auszusetzen, an dem Virus zu erkranken.
Pokémon GO dient eigentlich dazu eine Alternative zum isolierten Zocken daheim zu liefern. Mit der App erhält man die Möglichkeit auf einem Spaziergang durch die Stadt oder durch den Park so manche Pokémon zu fangen und sich zusätzlich zu Events oder an speziellen Pokéstops mit weiteren Spielern zu treffen und sich zu duellieren.
Pokémon GO - Trailer:
Mit einer derartigen Pandemie, mit der zur Zeit weltweit gekämpft wird, hat Niantic wohl wirklich nicht gerechnet. Events mit großen Menschenmassen sollen unbedingt gemieden werden. Zudem wird zum Kontakt mit Freunden derzeit sogar abgeraten. Das heißt: Isolation zur eigenen Sicherheit.
So ganz d’accord geht das mit der Spielweise des AR-Games leider nicht. Doch Niantic reagiert verantwortungsbewusst. Der bevorstehende Community Day mit Abras, der am 15. März von 11:00 bis 14:00 Uhr stattfinden sollte, wird daher auf einen unbestimmten Zeitraum verschoben.
Dafür wird den Spielern aber ein Update geboten, dass die Spielregeln temporär ein wenig abändert:
Lebensräume der Pokémon vergrößern sich und es werden mehr Pokémon in freier Wildbahn erscheinen.
Pokéstops werden nun öfter Geschenke fallen lassen.
½ Ei-Schlüpf-Distanz, wenn sie während des Eventzeitraumes in einen Inkubator gesteckt werden.
Einmalig erhältliche Box mit 30x Rauch für 1 Poké-Münze. Der Rauch wird für eine ganze Stunde anhalten.
Damit will der Betreiber den Spielern von Pokémon GO die Möglichkeit bieten, weiterhin die süßen Taschenmonster zu fangen und sich mit dem Spiel zu beschäftigen.
Natürlich ist der Rauch von Vorteil, um die kleinen Kreaturen anzulocken, jedoch benötigt man im nächsten Schritt auch Pokébälle, welche man eher unterwegs findet. Das heißt, dass man sich, wenn der eigene Vorrat an Bällen aufgebraucht ist, entscheiden muss, ob man das Fangen sein lässt oder sich in die Außenwelt aufmacht, um sich welche zu organisieren.
Außerdem wurden Live-Events in Risikobereichen vorerst verschoben. Bereits erworbene Tickets können aber bis zum 25. März zurückerstattet werden.
Quelle: Pokémon GO