In Pokémon GO dreht sich derzeit fast alles um das Erforschen und Fangen von Pokémon. Erst in Zukunft sollen weitere Funktionen dazukommen. Das hat die Entwickler von Niantic natürlich nicht davon abgehalten, zahlreiche Easter Eggs und Secrets im Mobile Game zu verstecken. Wir listen euch an dieser Stelle alle Geheimnisse rund um die kleinen Taschenmonster auf und werden den Artikel stetig erweitern, wenn neue versteckte und verborgene Dinge enthüllt und gelüftet werden.
- home
- pokemon-go
pokemon-go-alle-secrets-easter-eggs-und-geheimnisse
Pokémon GO: Alle Secrets, Easter Eggs und Geheimnisse
Pikachu
Pikachu ist eines der beliebtesten Pokémon und kann mit einem kleinen Trick als Starter-Pokémon ausgewählt werden. Wenn ihr das Spiel neu beginnt, wählt ihr keines der drei Starter-Monster (Bisasam, Glumanda und Schiggy) aus. Stattdessen lauft ihr mit eurem Smartphone los. Zwar werden die drei immer wieder auftauchen und verschwinden, aber nach einigen Versuchen erscheint Pikachu, den ihr dann fangen könnt.
Pikachu ist außerdem das einzige Pokémon im Spiel, welches spricht, wenn ihr es im Pokédex antippt. Alle anderen geben nur Laute von sich.
Evoli
Evoli lässt sich in mehrere Formen entwickeln. Diese haben jedoch nichts mit der Teamfarbe zu tun, sondern mit dem Spitzennamen, den ihr Evoli geben könnt. Basierend auf einer Folge der ersten Staffel der Animeserie solltet ihr die Namen auswählen.
- Rainer – Evoli wird zu Aquana
- Sparky – Evoli wird zu Blitza
- Pyro – Evoli wird zu Flamara
Regionsspezifische Pokémon
Einige Pokémon lassen sich nur in bestimmten Regionen der Welt fangen. Dazu gehören Porenta, Kangama, Pantimos und Tauros. Allerdings habt ihr die Möglichkeit, diese mittels Eiern zum Schlüpfen zu bringen, so dass ihr nicht nach Asien, Australien oder die USA reisen müsst. Plant ihr trotzdem eine Weltreise, dann seht ihr hier, wo ihr welche Pokémon fangen könnt.
- Porenta - Asien
- Kangama - Australien & Neuseeland
- Pantimos - Europa
- Tauros - Nordamerika
Curveball
Pokébälle habt ihr mit Sicherheit schon einige geworfen. Je nachdem, wie ihr einen Ball geworfen habt, erhaltet ihr entweder keine Meldung oder, sofern der Wurf besonders gelungen ist, eine Nachricht wie „großartig“. Bleibt das Pokémon danach im Ball erhaltet ihr einen zusätzlichen Bonus an Erfahrungspunkten. Eine weitere Möglichkeit einen Erfahrungsbonus zu erhalten, ist das Werfen von Curvebällen. Dazu haltet ihr den Finger auf dem Pokéball und führt Kreisbewegungen aus, bevor ihr ihn werft. So habt ihr die Chance auf einen weiteren Bonus. Allerdings erfordert diese Technik ein wenig Übung, denn die Flugbahn wird dadurch stark verändert.
Kumpel-Pokémon auf der Schulter
Mit dem Kumpel-Update von Pokémon GO hat Niantic ein weiteres Easter Egg ins Spiel gebracht. Sobald ihr gemeinsam mit einem kleinen(!) Pokémon 10 Kilometer gelaufen seid, springt dieses auf eure Schulter und befindet sich nicht mehr am Boden neben euch. Unter anderem funktioniert dieser Trick mit Pikachu, der dann genau wie in der Anime-Serie auf der Schulter seines Trainers sitzt. Große Pokémon wie etwa Relaxo sind dazu nicht in der Lage.
Habt ihr noch weitere Geheimnisse gefunden? Dann lasst es uns in den Kommentaren wissen!