In unserem zweiten Teil der "Bauernhof-Browsergames" sprechen wir über die Nutzerzahlen, weitere Entwicklungen und das Phänomen, wieso gerade Farm-Spiele dermaßen beliebt sind. Ebenso wie im ersten Teil, nehmen wir die bekanntesten beiden Bauernhof-Browserspiele als Beispiel.
- home
- myfreefarm
bauernhof-browsergames-my-free-farm-vs-farmerama-teil-2
Bauernhof-Browsergames: My Free Farm vs. Farmerama, Teil 2
Browsergames mit dem Setting Bauernhof sind ungebrochen beliebt und erfreuen sich nach wie vor einem nicht abreißenden Strom neuer Spieler. Die beliebtesten Vertreter dieser Online-Spiele außerhalb Facebooks sind Farmerama vom Hamburger Entwickler und Publisher Bigpoint (DarkOrbit, The Pimps) und My Free Farm der Bamberger Spieleschmiede upjers (Wurzelimperium, Kapi Hospital). Aktuell erfreuen sich beide Spiele besonders hohem Zulauf, was eine enorm große Community in den Browsergames zur Folge hat. My Free Farm wird inzwischen von mehr als drei Millionen Nutzern gespielt (Stand März 2010), während Farmerama bereits die Vier-Millionen-Marke geknackt hat.
Das grobe Schema beider Spiele ist in ungefähr gleich. Eure Aufgabe ist es, möglichst viel Gewinn über eure Farm zu erzielen. Dafür stehen euch Dutzende Pfanzen und Tiere zur Verfügung, die ihr hegen und pflegen müsst, bevor ihr sie zu Geld machen könnt. Größter Unterschied zwischen den beiden browserbasierten Spielen ist die Optik. Bei Farmerama setzt Bigpoint eher auf grelle Farben und extrem überzeichnete Formen und Figuren, während upjers bei My Free Farm besonderen Wert auf den Niedlichkeitsfaktor gelegt hat.
Schlussendlich ist es natürlich Geschmackssache, welches Spiel euch mehr zusagt. Aktuell hat allerdings Farmerama die Nase im Beliebtheitsrennen vorne. Teil Eins von "Bauernhof-Browsergames" verpasst? Dann könnt ihr den Artikel hier nachlesen.