Mit dem letzten Update für Minecraft - Pocket Edition besteht für euch nun auch die Möglichkeit, wie in den anderen Versionen des Spiels elektrische Leitungen zu legen und damit Stromkreise zu schließen oder andere Schaltungen zu realisieren, um die verschiedensten Dinge zu bauen. Glücklicherweise benötigt ihr dafür kein Elektronikstudium (auch wenn es für komplexere Vorgänge sicher hilfreich wäre!). Die Handhabung der Redstones ist in diesem Fall kinderleicht.
Minecraft - Pocket Edition: Tipps und Tricks zum Bau mit Redstones
Die Grundlagen
Grundsätzlich werden Redstones für Schaltungen aller Art benötigt. Für ganz einfache Schaltungen benötigt ihr auch nicht viel. Um beispielsweise eine Redstone-Lampe zum Leuchten zu bringen, platziert ihr einfach eine Redstone-Fackel daneben und fertig. Eine Fackel kann bis zu vier Blöcke mit Energie versorgen.
Hebel können ebenfalls direkt an Objekten wie etwa einem Stein angebracht werden, um diese in eine simple Energiequelle umzubauen. Eine Lampe oder Eisentür lässt sich so über das Betätigen eines Hebels bedienen.
Das Wichtigste ist jedoch der Redstone Dust (Staub), denn damit legt ihr selbst Leitungen. Diesen findet ihr tief unten in Blöcken, die rote Stellen aufweisen. Die maximale Länge einer Leitung mit nur einer Energiequelle beträgt 15 Blöcke/Felder. Wenn ihr eine Leitung in die Höhe bauen wollt, dann müsst ihr das mit Stufen lösen, denn der Staub lässt sich immer nur einen Block nach oben legen.
Welche Energiequellen gibt es?
Redstone Fackel: Wird aus Redstone Dust und einem Stock hergestellt und versorgt mehrere Blöcke.
Hebel: Hergestellt aus einem Stein und einem Stock. Versorgt den Block, mit dem er verbunden ist, mit Energie.
Knopf: Kann aus Holz oder Stein gecraftet werden. Versorgt den Block ein paar Momente mit Energie.
Druckplatte: Wird ebenfalls aus Holz oder Stein hergestellt und befeuert den Block darunter solange mit Energie, wie etwas darauf steht.
Gewichtsabhängige Druckplatte: Für die Herstellung werden Gold oder Stein benötigt, je nachdem wie schwer das Gewicht sein soll, um die Platte auszulösen (Gold = leicht, Eisen = schwer)
Tageslichtsensor: Versorgt euch solange mit Strom, bis das Licht zu schwach wird. Zur Herstellung wird Nether Quarz benötigt.
Spannseilauslöser: Lässt sich als eine Art Auslöser für Fallen und andere Dinge nutzen. Mit Eisen, Stock und Holz erschafft ihr eine solche Konstruktion, die Energie ausstrahlt, solange sich ein Charakter auf der Schnur befindet.
Detektorschiene: Mit Eisen, einer Druckplatte und Redstone Dust baut ihr Schienen, die immer dann Energie abgeben, sobald ein Wagen darüber rollt.
Schatzkisten (Falle): Wird eine solche Kiste geöffnet, gibt sie Energie an den Block darunter ab. Ideal, um Fallen zu bauen.
Redstone Block: Wird aus neun Redstone Dust hergestellt und versorgt umliegende Blöcke direkt mit Energie. Kann nicht abgeschaltet werden.
Was kann man nun alles machen?
- Automatische Türöffner
- Lichtschalter und Lampen
- Sprengungen mit Zeitzünder (4 Sekunden nach Betätigen des Hebels)
- Melodien mittels Notenblöcken erzeugen
- Schienennetz zum automatischen Abtransport diverser Ressourcen
- Und vieles mehr!
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ihr müsst nur ein wenig üben und schon bastelt ihr die irrwitzigsten Dinge zusammen.
Wie das beispielsweise aussehen kann, könnt ihr hier und hier nachlesen. Oder ihr werft einen Blick auf das Video. Die Entwickler von Mojang zeigen darin nämlich, was noch so alles möglich ist.
Quelle: Spiel