Viele Dinge werden in Onlinegames völlig vernachlässigt. Nicht nur von den Entwicklerstudios selbst, sondern auch von allen Spielern. So latscht ihr beispielsweise durch allerlei unterschiedliche Welten, ohne gewissen Dingen eines Blickes zu würdigen. Bestimmtes nehmt ihr gar nicht mehr wahr und haltet es für selbstverständlich. Was wir damit genau meinen? Nun, alltägliche Kleinigkeiten, die euch auf den ersten Blick vielleicht keinen Nutzen bringen, aber trotzdem alles zusammenhalten, was wichtig ist. Schrauben zum Beispiel. Was sonst sollte all die unterschiedlichen Dinge wie Vehikel, Stühle oder verschiedene Möbelstücke stabilisieren? Aber in unserer Top 5 der besten Schrauben in Onlinespielen dreht sich nicht nur alles um die metallischen Helferlein eines Hobby-Handwerkers.
Top 5: Schrauben
Guns’n’Robots – Kleine Roboter zum Zusammenschrauben
„Moment, ich schraub schnell die Plasmakanone drauf, dann passt das!“ Wenn’s ums Schrauben im Sinne von Werkstatt-Tuning geht, sind die Blechkisten von Guns and Robots ein wunderbares Beispiel. Ihr steuert einen kleinen Robo-Krieger und liefert euch hitzige Gefechte im Wilden Westen, auf einem Piratenschiff oder in den Vorgärten einer typischen amerikanischen Kleinstadt. Klar, dass da andauernd etwas weggeschossen wird oder sonst wie kaputt geht, das im Anschluss in der Werkstatt wieder rangeschraubt werden muss. Eure mechanischen Schützlinge könnt ihr mit diversen Waffen und Untersätzen ausstatten und so immer neue Kreationen in den Ring schicken. Ein Fest für Arenakämpfer und Schrauber!
Garbage Garage – Die Nicht-nur-Autoschrauber
In diesem Spiel hätte es uns nicht gewundert, wenn selbst die Spielwährung "Schrauben" genannt werden würde. Garbage Garage heißt die Aufbausimulation, in der das Auseinanderschrauben von Fahrzeugen zum Spielinhalt an sich geadelt wird. Per Klick entnehmt ihr nicht nur Motoren und Felgen, sondern auch Scheiben, Bremsen und Autobatterien, um die Einzelteile im Anschluss gewinnbringend weiter zu verhökern. Die Wiederverwertungsprozedur wird auf Dauer zwar etwas eintönig, dafür schraubt ihr im Spielverlauf aber auch an U-Booten, Panzern und Spaceships herum.
World of Warships – Riesenhoschis in der Free-to-Play-Welt
Bei der Frage nach der größten aller Schrauben fällt die Antwort nicht schwer: Wargamings Seekriegsspektakel ist zwar noch weit entfernt von einer Release-Version, die darin auftauchenden Stahlkolosse sind aber schon jetzt Garant für richtig dicke Propeller, die in keiner Garage, geschweige denn einem Werkzeugkoffer mehr Platz finden. Nehmen wir die japanische Yamato, dass stärkste Schlachtschiff aller Zeiten. Deren vier Schiffsschrauben waren fünf Meter groß im Durchmesser. Jetzt muss World of Warships nur noch vom Stapel gelassen werden ...
Doodle Jump – Bei dem ist doch 'ne Schraube locker!
Verrückte Wesen gibt es zuhauf in unterschiedlichen Spielen. Doch in Doodle Jump tummelt sich nur ein einziger Charakter und bei ihm ist in jeden Fall eine Schraube locker. Aber das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn das undefinierbare vierbeinige Wesen namens Doodler hat es nun wirklich nicht leicht im Leben. Tag für Tag wird es von unzähligen Spielern via Android- oder Windows-Smartphones und iPhones in luftige Höhe katapultiert. In dem Spiel ist es eure Aufgabe, den Doodler von Ebene zu Ebene nach oben springen zu lassen. Dabei prallt das kleine Vieh aber immer wieder mit seinem Schädel gegen unzählige Hindernisse. Ob Monster oder Ufos – irgendwas steht immer im Weg, was in keinem Fall dorthin gehört. Noch schlimmer wird es, wenn ihr dem Wicht einen Propellerhut aufsetzt oder ein Jetpack umschnallt. Dann schnellt der Doodler so rasch nach oben, dass eine Kollision mit Hindernissen schon fast garantiert ist. Mit jedem Unfall wird die letzte Schraube in seinem Schädel immer lockerer und lockerer… armes Kerlchen.
Team Fortress 2 - Schrauben statt Blut
Das leidige Zensurthema erreichte 2007 auch den Comic-Shooter Team Fortress 2. Während in der amerikanischen Version das Blut so nur spritzt, gibt es in der deutschen Variante keine derartigen Splattereffekte. Trotzdem ist das Spiel nicht so verstümmelt wie manch anderer Titel, der in Deutschland nur entschärft auf den Markt gekommen ist. Entwickler Valve hat aus der Not eine Tugend gemacht. Team Fortress 2 besitzt eine Comicgrafik mit humorvoll gestalteten Figuren. Blut und umherfliegende Gedärme müssten also gar nicht sein. So gibt es in der deutschen Fassung komplett andere Effekte beim Auseinanderpflücken der Gegner. Einschusslöcher werden durch Dellen dargestellt, Blut durch Funken und schwarzer Spritzer ersetzt und sollte doch mal ein Gegner zerplatzen, fliegen nicht Gedärme durch die Luft sondern Metallfedern, Zahnräder, Quietsche-Entchen und noch mehr. Natürlich auch Schrauben. So bekommt der Spruch "Eine Schraube locker haben" eine sehr plastische Bedeutung.