Gameforge bringt Kingdom Under Fire 2 nach Nordamerika und Europa. Noch dieses Jahr soll das MMO für den PC erscheinen.
- home
- kingdom-under-fire-2
kingdom-under-fire-2-erscheint-dieses-jahr-im-westen
Kingdom Under Fire 2 erscheint dieses Jahr im Westen
In Asien läuft das MMORPG Kingdom Under Fire 2 bereits seit einiger Zeit. In die westliche Welt hat es der Titel bislang noch nicht geschafft, doch das ändert sich Ende des Jahres. Der deutsche Publisher Gameforge hat bekannt gegeben, die Veröffentlichungsrechte für Europa und Nordamerika ergattert zu haben und das Spiel ab Ende 2019 auf beiden Märkten anzubieten. Genauer gesagt, ist damit die PC-Version von Kingdom Under Fire 2 gemeint. In seiner Heimat Südkorea ist es auch für die PlayStation 4 erschienen. Ob es die Konsolenfassung irgendwann zu uns schaffen wird, ist nicht bekannt.
Kingdom Under Fire 2 ist die Fortsetzung des 2004 erschienenen Kingdom Under Fire: The Crusaders und wurde vom südkoreanischen Studio Blueside entwickelt. Es ist eine Mischung aus Rollen- und Echtzeitstrategiespiel. Drei Fraktionen kämpfen im Land Bersia gegeneinander: die Menschenallianz, die "Dunkle Legion" und die Encablossianer. Ihr schließt euch mit eurem eigens erstellten Charakter einer dieser Parteien an. Dabei wählt ihr aus mehreren Heldenklassen.
Die Besonderheit von Kingdom Under Fire 2 ist, dass ihr nicht bloß ein einzelner Krieger seid, sondern eine ganze Armee befehligt. Währenddessen steht ihr selbst auf dem Schlachtfeld und kämpft an vorderster Front mit. Die Geschichte des Fantasy-Spiels erstreckt sich über eine umfangreiche Online-Multiplayer-Kampagne und spielt 50 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers.
Einen genauen Termin für den Release von Kingdom Under Fire 2 in Europa und Nordamerika gibt es noch nicht. Fest steht hingegen, dass der Titel auf mehreren digitalen Plattformen erscheinen wird. Hierzu fehlen zwar noch genaue Angaben, das Ganze bedeutet aber zumindest schon mal, dass das Spiel nicht exklusiv im Epic Games Store erscheinen dürfte.
Quelle: Gameforge