Der gestrige Tag stand ganz im Zeichen des Mittelalters: Um ihr neues Fantasy-MMORPG vorzustellen, hat Infernum (Brick-Force) zu einer abenteuerlichen Presseveranstaltung geladen. Nach Hands-On-Möglichkeiten und einem netten Pläuschchen mit Kollegen gab's nicht nur einen redefreudigen Herold, der mit Dudelsack und Gitarrenmusik durch das Festmahl führte - auch Trinksprüche, Flammenschwerter und Jungfrauen trugen zu einem authentischen Erlebnis bei. Dank dem Berliner Publisher wissen wir jetzt auch, dass mittelalterliche Hexen zu einem Striptease fähig sind. Whatever happens at Infernum, stays at Infernum…
- home
- dragons-prophet
dragons-prophet-tanzende-hexen-in-berlin-mittelalterliches-event-zum-online-rollenspiel
Dragon's Prophet: Tanzende Hexen in Berlin - Mittelalterliches Event zum Online-Rollenspiel
Ja, manchmal führen Gamesredakteure ein richtiges Lotterleben. Feierlichkeiten, Events und schicke Präsentationen gehören zwar nicht zu unserem Alltag, sind aber gerade deswegen immer wieder ein Grund zur Freude. So hatten wir am Mittwoch das Vergnügen, einen ersten Blick auf Dragon's Prophet zu erhaschen, eine eigene Spielfigur zu erstellen und uns gemeinsam mit dem Team durch die bunte Welt von Auratia zu kämpfen. Begrüßt wurden wir mit Cocktails, Goodie-Bags und jeder Menge Gaming-PCs. Was will man mehr?
Wir waren nicht die einzigen Journalisten, die sich den Nachfolger von Runes of Magic näher ansehen wollten. Von Australien bis Portugal, Redakteure aus aller Welt waren anwesend. Natürlich waren auch die Macher des Spiels - Runewaker Entertainment - vertreten: Tony Tang, einer der beiden Gründer des taiwanesischen Entwicklerstudios, erklärte in einer einstündigen Präsentation alles, was es über das Fantasy-MMORPG zu wissen gibt. Die Closed Beta des Online-Rollenspiels startet übrigens schon nächste Woche, nämlich am 19. März.



Alle Fragen, die uns nach der Vorstellung noch auf der Zocker-Seele brannten, wurden in einer anschließenden Fragerunde - im internationalen Fachjargon auch Q&A-Session genannt - beantwortet. Kritische Angelegenheiten wie beispielsweise das umstrittene Free-to-Play-Modell standen zwar im Raum, wurden aber geschickt ignoriert. Ob das Online-Rollenspiel also pay-2-win wird, zeigt sich voraussichtlich erst in der Testphase.
Nachmittags nahmen wir dann die Maus selbst in die Hand und erkundeten das Online-Rollenspiel auf eigene Faust. Der erste Eindruck hält, was der Spielbetreiber verspricht: Unzählige Quests, weitläufige Gebiete und vielseitige Möglichkeiten, den Charakter an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Während sich der Einstieg in das MMOPRG aufgrund von mangelnder Lokalisierung noch etwas schwierig gestaltet, bietet das Gruppenspiel jede Menge Action. Um den Free-to-Play-Titel auch aus den Augen einer hochstufigen Figur kennenzulernen, durften wir auch einen Blick in die Dungeons werfen.
Zu fünft haben wir wilde Baumkreaturen, dunkle Hexenmeister umgehauen und Bosse erledigt, als gäbe es kein Morgen. Das groß angekündigte Drachensystem fällt derzeit noch etwas flach aus. Das liegt besonders daran, dass wir die schuppigen Begleiter nur für kurze Zeit beschwören können und nach jedem Kampf darauf warten, dass sich der gelbe Balken - also die Drachenenergie - wieder füllt. Um euch über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren, haben wir einige der neuen Features zusammengetragen:
Klassen
- Es wird vier Klassen geben: Warrior, Ranger, Oracle und Sorcerer. Dabei handelt es sich jedoch nur um die Grundklasse, die euer Waffenarsenal bestimmt. Welche Rolle ihr im Gruppenspiel einnehmt, ist ganz von eurem Drachen abhängig. Obwohl euch mehrere Begleiter zur Verfügung stehen, kann immer nur einer aktiv am Geschehen teilnehmen.
Housing
- Das Housing-System findet auf einer eigenen Insel statt, die serverübergreifend ist. So könnt ihr allen Freunden euer Schloss zeigen, egal in welcher Welt sie sich befinden. Auf der Reise durch Auratio sammelt ihr Trophäen, die ihr dann in den eigenen vier Wänden platziert. Auch PvP-Gefechte finden auf der Insel statt. Nur in der eigenen Behausung seid ihr vor feindlichen Angreifern sicher. Abgesehen von dem Frontiersystem gibt es in Dragon's Prophet vorerst keine Möglichkeit, gegen andere Spieler anzutreten.
Skill-Kombinationen
- Eure Aufgabe wird es sein, unterschiedliche Skills auszuprobieren und geheime Kombinationen zu knacken. Ein Beispiel: Benutzt ihr mit dem Sorcerer drei Mal in Folge den normalen Angriff und klickt dann die rechte Maustaste, erscheint ein magischer Zauber, der an ein Erdbeben erinnert. Es liegt also an euch, neue Talente zu testen und sie zu einer stärkeren Fähigkeit zu verknüpfen.
Crafting
- In Dragon’s Prophet wird Crafting groß geschrieben. Mit der aktuellen Version stehen euch sechs handwerkliche Berufe zur Verfügung: Smith, Armor, Alchemy, Cooking, Tinkerer und Craftwork. Auch wenn es sich dabei um eine zeitaufwändige Beschäftigung handelt, könnt ihr mit einer Spielfigur alle erlernen.
Dungeons
- Bevor ihr einen Dungeon betretet, wählt ihr einen Schwierigkeitsgrad - sieben gibt's insgesamt. Das schafft den Reiz, die dunklen Höhlen öfter zu besuchen und euch mit Freunden durch Elitemonster zu kloppen. Laut Infernum wird es aber auch möglich sein, die Instanzen alleine durchzuspielen.
Quelle: Infernum Productions