Sobald sich 900 Handwerker auf eurer Startinsel niedergelassen haben, beginnt die Jagd nach neuen Eilanden für euer Reich. Endlich dürft ihr Schiffsbauer und Schiffswerft als neue Gebäude errichten und mit der Produktion einer eigene Flotte beginnen. Wir verraten euch, was es zu beachten gibt.
- home
- anno-online
anno-online-der-weg-zur-ersten-kolonie
Anno Online: Der Weg zur ersten Kolonie
Milch für den Käpt’n!
Zunächst braucht ihr die Materialien für euren ersten Kahn. Planken und Segel könnt ihr beim Schiffsbauer herstellen. Neben Gold und Wolle sind auch Holzvorräte nötig, um ein kleines Schiff in der Werft zu zimmern. Um auf Forschungsexpedition zu gehen, muss der Kahn nun nur noch bemannt werden. Unter dem Abschnitt "Taverne" im Shop machen gleich mehrere Spezialisten mit unterschiedlichen Fähigkeiten ihre Aufwartung. Um auf die Suche nach neuen Inseln zu gehen, braucht ihr einen Seemann (Sextant-Symbol). Für ein paar Gulden ist er gern bereit in eure Dienste zu treten. Einmal angeheuert, wartet der Seebär ebenfalls im Inventar auf eure Befehle. Habt ihr alles zusammen, sind die Vorbereitungen abgeschlossen. Das komplette Schiff kann endlich in der Werft in Auftrag gegeben werden!
Stapellauf und auf zur Hanfinsel!
Aktiviert euer Schiff im Inventar. Danach ankert es im Meer bei eurem Leuchtturm südöstlich vom Kontor. Nun kann die Erforschung der Meere beginnen. Mit dem normalen Seemann könnt ihr nur kleine Inseln mit den drei Fruchtbarkeiten Äpfel, Weizen und Hanf entdecken. Als Vorkommen sind zunächst nur Steine und Eisenerz drin. Interessant ist natürlich in erster Linie der Hanf, damit ihr Leinengewänder herstellen könnt und sich viele Kaufleute bei euch niederlassen. Schickt euren Kapitän auf die Reise, indem ihr erst auf das Schiff und dann auf den Button "Erforschen" klickt. Nach wenigen Stunden erhaltet ihr die erfreuliche Nachricht, dass eine potenzielle Kolonie für euch entdeckt wurde. In der Regel ist es eine Insel mit der Fruchtbarkeit Hanf.
Ein Schiff, ein Lotse, ein Job!
Zum Besiedeln der neuen Insel braucht ihr ein Schiff, mit dem ihr sie kolonisieren könnt. Der Unterschied zu eurem Erkundungsschiff liegt im Lotsen, einem weiteren Kapitän, den ihr im Shop anheuern könnt. Der Lotse (Ruder-Symbol) verlangt weniger als der Seemann für seinen Dienst, dafür verschwindet er aber auch samt Schiff nach getaner Arbeit. Da das Kolonisierungsschiff zum Kontor der neu erschlossenen Insel wird, ist es ratsam, kein wertvolles dafür zu nehmen.
Wo bleibt der Nachschub?
Ihr habt's geschafft und nennt eine weitere Insel euer Eigen! Herzlichen Glückwunsch! Jetzt geht's daran, den neuen Brückenkopf eures Handelsimperiums möglichst schnell auszubauen. Als Besonderheit startet ihr mit einem üppigen Vorschub bei der ersten Kolonie. Reichlich Steine, Holz und Goldmünzen werden nach erfolgreicher Kolonisierung ins Lager beziehungsweise aufs Konto gebracht. Die braucht ihr aber auch! Neben einem Haufen Steine und Holz sind auch weiterverarbeitete Güter wie Most und Brot nötig. Holzfäller dürften weniger ein Problem darstellen, Wälder gibt's in der Regel überall. Bei Steinen sieht's aber oft schon schwieriger aus. Um mit der Hanfproduktion beginnen zu können, braucht ihr welche, solltet also einen Steinbruch erschließen oder Nachschub von der Hauptinsel anliefern lassen. Unabdingbar ist mindestens ein Transportschiff, am besten mit Lagerraumerweiterung. Dann müsst ihr nur noch eine Handelsroute in der Inselübersicht einrichten und schon werden die Waren zu eurer Kolonie verschifft.
Habt ihr ausreichend Steine für die ersten Hanfplantagen und Webereien, könnt ihr euch auf den Transport der Waren konzentrieren, die zur Erweiterung der Kolonie nötig sind: Most und Brote. Läuft das Herstellen der Leinengewänder in zufriedenstellendem Maße, braucht ihr nur noch regelmäßige Handelsrouten von der zweiten Insel zur Hauptinsel einrichten (Hanf zum Schiffsbau, Leinengewänder für den Aufstieg in den Kaufmannsstand). Voilà!