In Tanki Online gibt es einen neuen Skin aus der Ultra-Reihe und passende Missionen, über die ihr ihn gewinnen könnt.
- home
- tanki-online
gauss-ultra-skin-ab-heute-freischaltbar
"Gauß Ultra"-Skin ab heute freischaltbar
In Tanki Online gibt es einen neuen Ultra-Skin. Diesmal hat der russische Entwickler Alternativa Games der Gauß-Kanone jenes besonders wertvolle Make-over verpasst, das viele Spieler sicherlich gerne hätten, aber nur die wenigstens bekommen werden. Doch es gibt ab heute die Möglichkeit, diesen Skin freizuschalten, ohne dafür Geld in die Hand zu nehmen. Bis zum 27. Juli warten diverse Missionen darauf, von euch in dem kostenlosen Panzerspiel erfüllt zu werden. Dabei handelt es sich um fünf gewöhnliche Aufträge und eine Supermission, die dann als abgeschlossen gilt, wenn ihr die anderen gemeistert habt.
Jede der Quests hält Ultra-Container als Belohnungen bereit. Für "Bahn der kleinen Planeten" gibt es nur ein Exemplar, dafür müsst ihr hierfür aber auch "nur" 20 Matches im Modus "Angriff" gewinnen. Die anderen Missionen in Tanki Online verlangen noch mehr von euch, etwa 200 Mal den Overdrive eures Panzers aktivieren oder 100.000 Schlachtpunkte sammeln. Letzteres wird mit stattlichen sieben Ultra-Containern belohnt.
Insgesamt könnt ihr 20 Container dieser Art in Tanki Online innerhalb der kommenden zehn Tage abstauben. Wollt ihr mehr, müsst ihr sie euch im In-Game-Shop kaufen. Vielleicht habt ihr Glück und in einem der digitalen Behälter steckt der neue "Gauß Ultra"-Skin. Genauso gut könnt ihr aber auch die anderen Designs aus jener Reihe aus den Lootboxen ziehen, die "Hornet Ultra"-Variante ausgenommen – warum auch immer.
Um die Missionen spielen zu können, müsst ihr übrigens mindestens den Rang des Oberstabsgefreiten in Tanki Online erreicht haben. Für Spieler der HTML5- oder Mobile-Version des Actionspiels gilt zudem, dass sie unbedingt erst den Abschnitt "Spezielle" im Missionsmenü aufsuchen müssen, bevor sie damit anfangen, die Aufgaben zu erfüllen. Ansonsten wird kein Fortschritt gespeichert.
Quelle: Alternativa Games