Jedes Beat ‘em Up hat seine ganz spezifischen Eigenheiten, die es von der Konkurrenz unterscheidet. Street Fighter beispielsweise setzt auf ein umfangreiches und für Anfänger schwer zu erlernendes Combo-Block-System, in Soul Calibur nutzen die Charaktere Waffen und Dead or Alive punktet mit dem Parieren von Attacken. Nahezu alle Prügelspiele haben aber etwas gemeinsam: Als Spieler muss man sich erst einmal mühsam in die Steuerung einarbeiten, wenn man nicht zu einem Button-Masher mutieren will. Diesen Umstand will Seth Killian zusammen mit dem Studio Radiant Entertainment ändern. Der Designer war jahrelang als Community Manager und Kampfberater bei Capcom (Street Fighter) angestellt, hat die weltgrößte Beat ‘em Up Turnierreihe EVO gegründet und kennt die Szene wie kaum ein zweiter.
