In Aura Kingdom gibt es mit dem Rockstar eine neue Charakterklasse. Außerdem könnt ihr euch in einen Drachen verwandeln.
- home
- aura-kingdom
zeit-zum-abrocken
Zeit zum Abrocken!
Eine neue Klasse betritt die Welt von Aura Kingdom. Dank des jüngsten Updates könnt ihr in dem kostenlosen MMORPG von Publisher gamigo in die Rolle eines Rockstars schlüpfen. Dessen Waffe ist nicht etwa ein Schwert oder ein Bogen, sondern eine fetzige Gitarre. In den Kämpfen zupft ihr an den Saiten des Instruments, um euren Fähigkeiten große Kraft zu verleihen und eure Gegner mit der Macht des Rocks zu vernichten. Zudem gibt es einen speziellen Gitarrenmodus, den ihr nur an bestimmten Orten wie Navia oder in der Gildenhalle aktivieren könnt. Er erlaubt es euch, eure eigenen Songs zu spielen und andere Spieler mit eurem musikalischen Talent zu beeindrucken.
Damit ihr den Rockstar in Aura Kingdom nicht erst ewig lang leveln müsst, startet er direkt auf Stufe 85. Allerdings benötigt ihr einen Awakening-Charakter, also einen Helden auf mindestens Superlevel 1, sonst dürft ihr die neue Klasse nicht spielen. Zumindest braucht ihr euch aber keine Sorgen darüber machen, keinen Slot mehr für den Rockstar übrig zu haben. Mit dem Update wurde die Gesamtanzahl an Charakterplätzen erhöht, sodass ihr nun bis zu zwölf Recken erstellen könnt.
Neben der neuen Klasse enthält Update 57 für Aura Kingdom noch weitaus mehr spannende Inhalte. In der Sturmprärie erwartet euch etwa eine tägliche Quest, bei der ihr euch in einen Drachen verwandelt. Die Mission ist immer montags, mittwochs, freitags und sonntags spielbar, wechselt sich also mit der Manticore-Quest aus dem vorherigen Update ab. Zu den Belohnungen zählen ein Drache als Reit- beziehungsweise Haustier und eine entsprechende Verwandlung.
Des Weiteren hat die fünfte spezielle Miola-Quest im Rollenspiel Aura Kingdom Einzug gehalten. Dabei begleitet ihr eine wehrlose Schildkröte nach Hause, die auf dem Speiseplan einiger Raubtiere steht. Zu guter Letzt wurden die normale Himmelssäule und die Elitevariante um jeweils fünf Ebenen erweitert.
Quelle: gamigo