Der "World of Warships"-Betreiber lädt zur "Längsten Nacht der Museen", einem Livestream-Event mit 15 Marinemuseen aus der ganzen Welt.
- home
- world-of-warships
museumsausstellung-als-stream-gestartet
Museumsausstellung als Stream gestartet
In der Corona-Pandemie haben es viele schwer, nicht zuletzt Museen, Galerien und Kunsthallen. Wenn niemand kommt, um die Exponate zu bewundern, kämpfen Betreiber schnell ums Überleben. Nicht jeder schafft den Sprung ins digitale Zeitalter. Da ist jede Möglichkeit, trotz Zugangsbeschränkungen und Ausgangssperren für Aufmerksamkeit zu sorgen, gern gesehen. Um in dieser Zeit ein Zeichen zu setzen, haben sich Wargaming und über 15 Institute auf der ganzen Welt heute – am internationalen Tag der Museen – zusammengetan, um einen Livestream namens "Längste Nacht der Museen" für interessierte Zuschauer auf die Beine zu stellen.
Der Stream läuft aktuell auf Steam, Twitch und auf YouTube:
Über insgesamt 17 Stunden lang finden Rundgänge durch einige der wichtigsten Marinemuseen der Welt statt. Dazu gibt es Quizrunden mit Preisen für World of Warships und Frage-und-Antwort-Sessions mit Historikern sowie Museumsmitarbeitern. Außerdem ist am Abend die Präsentation des sogenannten AR-Erlebnisses Museum of Warships angesetzt, in der eine virtuelle Tour mit Hilfe von Augmented Reality für alle Zuschauer geplant ist. Dank einer Kooperation mit dem History Channel werden zudem Ausschnitte aus mehreren Dokumentationen zu den größten Marineereignissen der Geschichte gezeigt.
Wenn ihr dem Event über Twitch beiwohnt und euren Wargaming-Account mit der Streaming-Plattform verbindet, könnt ihr durchs Zuschauen auch mehrere Dinge für World of Warships freischalten. Als Twitch-Drops gibt’s unter anderem Twitch-Container und zwei seltene Tarnungen.