Das Wetter wird langsam aber sicher wieder schlechter. Draußen ist es nass, kalt und ungemütlich. Regen kann aber auch mal ganz schön sein. Wenn man im warmen Sommergewitter der ersten großen Liebe hinterherläuft oder zusätzlich bei hohen Temperaturen Ausdauersport betreibt, ist das eine wundervolle Erfahrung. Schade, dass es jetzt zu kalt geworden ist für derlei Späße. Also müssen wir uns virtuell vergnügen. Doch in welchen Spielen dreht sich alles um das kühle Nass? Abgesehen von Angelsimulationen wohl in den wenigsten. Aber trotzdem werden Wettereffekte für viele Spieleentwickler immer attraktiver, können sie doch so eine viel dichtere Atmosphäre erzeugen.
Top 5: Feucht-fröhliches Vergnügen
League of Legends
Auf den ersten Blick hat League of Legends mit Regen so viel zu tun, wie ein Milchbauer mit Halbleitertechnik. Aber es gibt einen Champion, der sich der Wettervorhersage verschrieben hat. Wenn ihr als Spieler ein wenig echtes Geld investiert, bekommt ihr für den Charakter Janna einen schicken Wetterfrau-Skin. Dann seid ihr quasi der weibliche Jörg Kachelmann mit Regenschirm und pickt damit eure Gegner.
Path of Exile
Das Action-Rollenspiel Path of Exile ist ein düsteres Spielerlebnis. Flackernde Lampen, schummerige Beleuchtung und viel Schatten bestimmen das Gesamtbild. Regen sollte an dieser Stelle nicht fehlen. Über das gesamte Spiel verteilt müsst ihr euch mit diesen Witterungsbedingungen auseinandersetzen. Aber was gibt es denn Schöneres als bei einem schönen Gewitter auf Monsterjagd zu gehen, ohne dabei selbst nass zu werden?
Age of Wulin
Andere Spiele bieten so etwas vom Start weg, nicht aber Age of Wulin. Für das amerikanische Pendant, Age of Wushu, wurde kürzlich eine Wettererweiterung angekündigt, die alle möglichen klimatischen Bedingungen simulieren soll. Ihr tragt eure Martial-Arts-Kämpfe künftig nicht mehr nur bei Sonnenschein oder nachts aus, sondern auch bei Regen, Wind und Hagel. Außerdem sieht es einfach schick aus, wenn wir uns den Trailer so betrachten:
World of Warships
Immer nur Wasser von oben wird irgendwann auch langweilig. Warum also nicht mal aus der entgegengesetzten Richtung? In World of Warships bewegen wir uns quasi ständig auf dem liquiden Nass. Zudem spielt das flüssige Element eine entscheidende Rolle im Gameplay. Die Schiffe schaukeln und schwanken, was das Zielen nicht unbedingt leichter macht. Wenn wir dann auch noch im Gefecht seekrank werden, können wir eigentlich auch direkt baden gehen.
Silent Hunter Online
Jetzt hatten wir Wasser von oben und von unten. Reicht uns das? Nein, das reicht uns nicht. Wir wollen es überall spüren. Und wie stellen wir das am Geschicktesten an? Wir gehen einfach eine Runde unter Wasser und zwar in einem U-Boot. Mit Silent Hunter Online haben wir genau diese Möglichkeit und dann machen wir es wie Herbert Grönemeyer in Das Boot: Wir schauen auf unsere Instrumente und warten. Viel mehr können wir eh nicht machen.