Bevor so manches populäre Spiel seinen Weg nach Deutschland findet, ist es im Ausland - vorzugsweise in Kanada und Ozeanien - manchmal schon lange erhältlich. Wer nicht auf die heimische Veröffentlichung warten möchte, kann so manchen Trick benutzen, um Apps aus dem Ausland auf sein deutsches Handy oder Tablet herunterzuladen. Dabei gibt es jedoch gehörige Unterschiede, ob man mit Windows Phone, iOS oder Android unterwegs ist. Wo es besonders einfach ist und wo man es lieber ganz bleiben lässt, lest ihr in unserer Anleitung.
Ausländische Apps für alle | So geht's!
Windows Phone
Besonders einfach machen es euch Geräte mit Windows. Eine einfache Änderung in den Regionseinstellungen erlaubt den fließenden Wechsel zwischen den Stores:
1. Gebt ins Suchfeld "Region" ein und wählt den Punkt "Einstellungen" aus.
2. Im Feld "Land/Region" wird das Land gewählt, dessen Store ihr benutzen wollt (in unserem Beispiel "Vereinigte Staaten").
3. Jetzt einfach nur noch auf "Handy neu starten" klicken und ihr habt Zugang zu dem gewählten Store.
Wollt ihr euch kostenpflichtige Apps aus dem Ausland herunterladen, ist zu beachten, dass eine für das gewählte Land zulässige Zahlungsmethode ausgewählt wird.
iOS
Apple macht es euch beim Wechseln des Stores schon etwas schwieriger. Aber auch hier bedarf es nur einiger weniger Einstellungen und Kniffe, um das gewünschte Land einzustellen:
1. Öffnet den App Store. Scrollt ganz nach unten und klickt dann auf eure Apple-ID. Im darauf erscheinenden Fenster wählt ihr "Apple-ID anzeigen" aus.
2. Gebt euer Passwort ein und wählt im anschließenden Fenster den Punkt "Land/Region" aus.
3. Nun könnt ihr ein Häkchen bei dem Land setzen, für welches ihr den App Store nutzen möchtet (in unserem Beispiel "United States").
4. Anschließend muss den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Landes zugestimmt werden und bei Zahlungsmethode "None" ausgewählt werden. Im Falle der USA ist es zudem notwendig eine Adresse und Telefonnummer anzugeben. Dabei könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Nur noch ein Klick auf "Next" und ihr habt Zugriff auf den neuen App Store. Um wieder auf den deutschen Store zu wechseln, wendet ihr das ganze Verfahren einfach nochmal an.
Dabei ist zu beachten:
• Diese Methode funktioniert nur bei kostenlosen Apps. • Wenn sich auf eurer Apple-ID noch Guthaben befindet, muss dieses zunächst verbraucht werden, sonst gibt es eine Fehlermeldung. • Auch Inhaber eines Season Pass oder iTunes Match Abo schauen in die Röhre.
Betrifft euch einer der oben genannten Punkte, habt ihr immer noch die Möglichkeit, euch eine zweite Apple-ID für das Land eurer Wahl anzulegen.
Android
Google hat es anscheinend gar nicht gerne, wenn versucht wird den Play Store zu wechseln, denn einen einfachen Weg gibt es dafür jedenfalls nicht. Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten mittels veränderten IP- und Proxyeinstellungen, jedoch funktionieren diese Methoden längst nicht für jeden, weswegen wir sie nicht empfehlen würden. Im Play Store selbst findet ihr auch Apps wie "Android Market for US", die euch Zugang zu einigen Apps des amerikanischen Play Stores verschaffen. Diese sind aber noch nicht ausgereift und eine fehlende Suchfunktion erschwert zudem die Suche nach dem gewünschten Spiel. Wir halten euch auf dem Laufenden, sollte sich dort in Zukunft etwas ändern.
Alternativ könnt ihr euch direkt das APK herunterladen und selbst installieren. Allerdings solltet ihr dafür eine sichere Quelle nehmen und eine Garantie, dass es funktioniert, ist nicht gegeben.