Mit den vielen einzelnen Abschnitten während eines Zuges kann es schon einmal verwirrend werden, wann der beste Zeitpunkt gekommen ist, um die eine oder andere Karte auszuspielen. Dieser Tipp richtet sich daher primär an Einsteiger oder diejenigen, die mit der Materie Sammelkartenspiele generell nicht so vertraut sind. Insbesondere in einem komplexen Online-Kartenspiel wie HEX ist es wichtig, die Vorteile zu kennen, die euch die einzelnen Phasen ermöglichen.
HEX - Shards of Fate: Die richtige Karte zum richtigen Zeitpunkt - Dann seid ihr am effektivsten!
Ressourcen/Splitter
Generell ist es sinnvoll, Ressourcen-Karten vor der Kampfphase auszuspielen. Das gibt euch mehr Optionen im Kampf, da euch mehr Ressourcen zur Verfügung stehen, die ihr für Schnellaktionen nutzen könnt. Auch euer Gegenüber ist dadurch gezwungen, eventuelle Spontanzauber mit einzuplanen. Vielleicht hält er deswegen eine Aktion zurück oder trifft (unnötige) Vorsichtsmaßnahmen, die euch zum Vorteil gereichen. Habt ihr keine freien Ressourcen mehr für eure Kampfphase, ist es wesentlich einfacher für euren Gegner, die Kontrolle zu gewinnen oder zu behalten. Nur wenn ihr lediglich einen Splitter und sonst keine weitere Karte auf der Hand habt, solltet ihr mit dem Ausspielen bis zur zweiten Hauptphase nach dem Kampf warten. Dadurch haltet ihr die Illusion aufrecht, einen mächtigen Zauber griffbereit zu haben.
Truppen/Standardaktionen
Im Allgemeinen solltet ihr beim Spielen von Einheiten, Artefakten, Standardaktionen oder Konstanten lieber bis zur zweiten Hauptphase warten. Dadurch stellt ihr sicher, dass ihr genügend Ressourcen in der Kampfphase übrig habt, um spontan auf die Situation zu reagieren. Euer Gegner muss davon ausgehen, dass ihr etwas in der Hinterhand habt, und steht vor der Frage: Lasse ich den Schaden durch oder nutze ich meine Vernichtungsaktionen schon jetzt, obwohl noch etwas viel Stärkeres nachkommen kann?
Mögliche Ausnahmen:
- Einheiten mit Schnelligkeit, die schon in diesem Zug angreifen sollen
- Karten, die dazu gedacht sind, die aktuelle Kampfphase zu unterstützen. (Indem sie zum Beispiel potenzielle Blocker aus dem Weg räumen oder die eigenen Einheiten stärken)
Schnellaktionen
Das Besondere an Schnellaktionen ist, dass sie in jeder Phase jedes Zuges gespielt werden können, also auch, wenn euer Gegner an der Reihe ist. Viele Vernichtungszauber fallen in diese Kategorie, aber auch Karten, die die Eigenschaften eurer eigenen Einheiten verändern. Ist die Schnellaktion dazu gedacht, das Ergebnis eines Kampfes zu beeinflussen, solltet ihr mit dem Ausspielen warten, bis die Blocker deklariert sind, aber der Kampfschaden noch nicht ausgeteilt wurde. In diesem Fall minimiert ihr die Reaktionsmöglichkeiten eures Gegners auf eure Schnellaktion. Wenn die Karte jedoch dazu dient, Einheiteneigenschaften zu ändern, macht es manchmal Sinn, sie schon früher zu spielen. Verpasst ihr eurer Einheit beispielsweise Flugfähigkeit oder Standhaftigkeit, würden die zusätzlichen Eigenschaften nach dem Blocker-Deklarieren beziehungsweise Tappen zu spät kommen. Hat die Schnellaktion keinerlei Einfluss auf den Kampf, solltet ihr sie zum Ende des gegnerischen Zuges spielen. Dadurch nutzt ihr eure Ressourcen optimal (im Anschluss, zu Beginn eures Zuges werden eure Ressourcen wieder aufgefüllt) und sorgt für Unsicherheit beim Gegner, da er den ganzen Zug lang nicht weiß, für welche Aktion ihr eure Ressourcen aufhebt.
Füge X Schaden zu
Eine Besonderheit unter den Aktionen stellen die Schadenszauber dar. Wenn ihr damit eine Einheit direkt vernichten könnt, setzt die Karte dann ein, wenn ihr sie normalerweise spielen würdet (Schnellaktion vor dem Zufügen von Schaden in der Kampfphase, usw.). Würdet ihr damit aber nicht zerstören, sondern nur verletzen können, dann wartet mit dem Ausspielen bis zur zweiten Hauptphase. Ihr könnt das Ziel mitunter in Kämpfe verwickeln und sie so anschlagen, dass sie verwundbar für eure Aktion werden.
Zu beachten ist, dass es sich hierbei um allgemeine Hinweise für den normalen Regelfall gilt. In HEX gibt es zahlreiche Karten, die spezielle Situationen herbeirufen, in denen eine andere Vorgehensweise zu mehr Erfolg führt. Um nur ein Beispiel zu nennen: Eine Zeitstörung kann auch auf eine eigene Einheit während der Kampfphase gespielt werden, um tödlichen Schaden zu umgehen.
Quelle: Spiel / Englischsprachiger Forenbeitrag