InnoGames hat erste Details zur Mobileversion des Fantasy-Aufbauspiels Elvenar präsentiert. Die App erscheint in den kommenden Monaten für iOS und Android.
App für iOS und Android vorgestellt
Der Hamburger Spieleentwickler InnoGames setzt schon seit Jahren auf die Strategie, seine free-to-play Spiele als Crossplatform-Titel anzubieten, sie also im Browser und als App für Handy und Smartphone anzubieten. Beispiele sind etwa Forge of Empires und Tribal Wars 2, die beide sowohl im Webbrowser als auch in einer mobilen Version zur Verfügung stehen. Nun hat das Unternehmen erste Informationen zur Elvenar-App vorgestellt, die für Android- und iOS-Geräte erscheinen soll.
Das wird wohl nicht allzu bald passieren, allerdings seien die wichtigsten Features bereits in der Mobileversion von Elvenar vorhanden. Weitere Spielfunktionen sollen in den kommenden Monaten implementiert werden. Das klingt so, als dauert es noch ein bisschen, bis ihr Elvenar tatsächlich unterwegs auf eurem Smartphone oder Tablet zocken könnt. Die Entwickler sprechen davon, die App „in den kommenden Monaten“ in den Appstores von Google und Apple zu veröffentlichen. Selbstverständlich wird sie, wie die Browserversion, kostenlos verfügbar sein.
Es ist davon auszugehen, dass die mobile Version des Fantasyspiels den gleichen Umfang haben wird und alle elementaren Features beinhaltet, wie ihr das vom Browsergame kennt. In dem Spiel baut ihr als Angehörige des Elfen- oder Menschenvolks eine eigene Stadt auf, erobert neue Provinzen mit militärischen Mitteln oder Diplomatie, sammelt und handelt Rohstoffe und schaltet über die Forschung neue Spieloptionen, Gebäude und Upgrades frei.
In der aktuellen App-Version ist es InnoGames zufolge schon möglich, die Stadt aufzubauen, Technologien zu erforschen und Provinzen zu erobern – die Kernelemente stehen also. Die Benutzeroberfläche ist natürlich den Gegebenheiten auf dem Touchscreen von Handys und Tablets angepasst, unterscheidet sich aber gar nicht so sehr von der Ansicht der Browserversion, wie die veröffentlichten Screenshots der frühen Appversion zeigen.
Quelle: Offizielle Webseite