Der kostenlose Weltraum-Shooter Black Prophecy wird zurzeit hinter verschlossenen Türen ausgiebig getestet. Nun haben Publisher gamigo games und Hersteller Reakktor in einer Pressemitteilung weitere Details zum actiongeladenen MMOG veröffentlicht und das Crafting-System vorgestellt.
- home
- black-prophecy
black-prophecy-das-crafting-system-des-space-shooters-im-detail
Black Prophecy: Das Crafting-System des Space-Shooters im Detail
Um Komponenten und Module für euer Raumschiff herstellen zu können, benötigt ihr Ressourcen, Bauteile und Blaupausen. Während ihr die Ressourcen wie Metall, Plasma und Gas durch erfolgreiche Missionen oder das Verwerten von Weltraumschrott bekommt, werden Bauteile wie die Energiequellen bei Händlern feilgeboten. Blaupausen hingegen können in Schiffswracks gefunden werden und sind bei gelungener Herstellung nur einmal einsetzbar. Diese Dokumente listen alle benötigten Einzelteile auf.
Habt ihr alles beisammen, könnt ihr mit etwas Glück im Workshop der Raumstationen eure eigenen Schiffsmodule herstellen. Nicht immer wird die Produktion der Module funktionieren, es wird aber Premium-Items geben, die die Erfolgschancen erhöhen.
Der Start von Black Prophecy ist laut gamigo für November dieses Jahres geplant. Weitere Infos zu Black Prophecy werden für die Computerspielmesse gamescom 2010 erwartet, die vom 18. bis zum 22. August in Köln stattfinden wird.
Quelle: Pressemitteilung