Alle eure Schiffe können an einem Gefecht auf dem Ozean teilnehmen. Es spielt keine Rolle, ob sich die Auseinandersetzungen vor eurer eigenen Haustür abspielen oder in fremden Gebieten. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass ihr keine Kontrolle über eure Einheiten während der Schlacht habt. Daher ist es ratsam, sich über verschiedene Schiffsmanöver im Kampf zu informieren. (Den passenden Tipp dazu findet ihr an dieser Stelle.) In diesem Artikel erfahrt ihr alles zum Ablauf der Seeschlachten in Battle of Crowns.
- home
- battle-of-crowns
battle-of-crowns-tipps-fuer-seeschlachten
Battle of Crowns: Tipps für Seeschlachten
Runden
Wie auch bei Landgefechten sind die Kämpfe auf dem Wasser rundenbasiert. Bevor es jedoch losgeht, werden zunächst einmal die Stärken der einzelnen Kähne verglichen, die die Spieler in die Schlacht führen. Solltet ihr oder euer Gegner mehr Schiffe haben als der jeweils andere, werden diese zu Hilfsschiffen.
Die einzelnen Runden sind ebenfalls noch einmal zweigeteilt. Es gibt eine Phase für Bewegungen und eine zum Feuern. Die Bewegungen bestimmen die Reichweite der einzelnen Einheiten, während in der Feuerphase der Schusswechsel im Mittelpunkt steht.
Positionen
Die unterschiedlichen Bewegungspunkte definieren die Reichweite der Schiffe. Insgesamt gibt es vier davon:
- Außerhalb der Reichweite: Hier kann keins der Schiffe einen Schuss ansetzen, allerdings ist von hier aus ein geordneter Rückzug möglich.
- Lange Reichweite: Dies ist die Stufe für die langen Schiffskanonen. Alle Schiffe können mit diesen Geschützen von dieser Position aus feuern.
- Kurze Reichweite: Beide Arten von Kanonen, lange sowie kurze, sind in der Lage hier zu feuern.
- Streifschuss-Reichweite: Lediglich die übrig gebliebenen Hilfsschiffe sind dazu befähigt mit ihren langen oder kurzen Schiffskanonen zu feuern.
Sollte einer eurer Kampfkähne getroffen werden, so kann es in drei verschiedenen Zonen beschädigt werden: dem Rumpf, an den Waffen oder der Mannschaft.
Die Beschädigung der Mannschaft oder der Waffen kann bis zu einem gewissen Punkt sehr gering sein. Ein schwerer Treffer im Rumpfbereich eures Schiffes kann schon eher der entscheidende Grund für eure Niederlage sein.
Entscheidung
Eine Seeschlacht geht bis zum bitteren Ende - bis schließlich ihr oder euer Feind keine Schiffe mehr übrig habt. Dabei entscheidet ihr euch entweder für den Rückzug oder fürs Aufgeben. Sobald der Rumpf in kritischem Zustand ist, gebt ihr auf. Wann dieser Zustand erreicht ist, entscheidet der Tapferkeitswert des Bootes. In diesem Falle wird das Schiff nach Hause gebracht, anschließend lasst ihr es reparieren. Ist euch der Rückzug lieber, reicht ein einfacher Befehl aus.
Quelle: Offizielle Webseite